| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant   | 
 
| Auteur | 
Message | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 07/05/2012 13:29    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Wolfgang,
 
 
hier ein Ausschnitt aus einer Anleitung zu Bespannen von
 
Segelflugzeugen   
 
 
"Der Bespannstoff muss trocken und glatt aufgezogen sein. Das Spannen erfordert 4 Anstriche mit Spannlack.
 
Der erste Anstrich erfolgt mit Spannlack etwa 1:1 verdünnt. Für die nächsten 3 Anstriche wird der Spannlack ca.
 
25 – 40 % verdünnt verwendet. Der erste Anstrich muss den Stoff gut durchdringen. Die nächsten 3 Anstriche
 
sollen die Fäden einhüllen und den Stoff spannen, es wird aber keine dicke Lackschicht erwünscht.
 
Der Lackauftrag soll mit einem breiten, dicken Pinsel erfolgen. Es muss satt und schnell in eine Richtung
 
gestrichen werden. Jeder Pinselstrich muss den vorhergehenden halb überdecken. Langes Verstreichen ist zu
 
vermeiden. Vor jedem weiteren Anstrich muss der Letzte trocken sein. Die Trockenzeit steigt mit der Zahl der
 
Anstriche und beträgt vor dem 4. Anstrich etwa 2 Stunden. Der fertige Anstrich ist nach etwa 8 Stunden
 
durchgetrocknet und der Stoff hat die nötige Spannung."
 
 
Wichtig ist ja ,daß das Gewebe vollständig mit Spannlack durchtrenkt ist,
 
wie soll das mit unverdüntem Spannlack funktionieren   
 
Habe mir von Thomas Hanusch der die Ka3 D-7712 retauriert hat erzählen
 
lassen, es sollten beim ersten Anstrich schon fast kleine Perlen an der
 
Innenseite der Bespannung entstehen, nur so wird das Gewebe wirklich
 
dicht und es entstehen nachher beim Lackieren keine Pinols im Lack.
 
 
Gruß Olli  
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Wolfgang Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Déc 2009
  
  Localisation: Münster/Tirol/Autriche
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 08/05/2012 05:40    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Danke für die Info-bei Jacobs steht es ganz anders.(Aber damals wurde auch noch mit Baumwolle bespannt-die ist viel saugfähiger weil nicht so dicht wie Ceconite-braucht auch 6 Anstriche )
 
Wichtig ist ja,dass beim ersten Anstrich keine Perlen auf der Unterseite entstehen-was bei dünnem Lack sicher eher passiert.Es ist halt wie immer-auch die Technik des Streichens ist entscheidend fürs Endprodukt.Ich glaub viel wichtiger beim Spannlackstreichen ist eine geringe Luftfeuchte. Da hatte ich bei mienr Sedbergh letzten Sommer furchtbare Probleme mit Weisslauf-ab 50% Luftfeuchte war fast nichts mehr zu machen-bin immer mit dem HYgrometer in die Garage zum streichen gegangen.
 
War bei der Austria Meise jetzt im Winter in der Sonne kein Problem-ist ja im Winter auch nie so feucht. 
 
Also weiter viel Glück mit dem Finishen.Tolle Arbeit | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 09/05/2012 21:54    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Olli,
 
 
bist du wirklich sicher, dass du diesen wunderschönen Zustand mit Lack bedecken willst???
 
 
Ok, das ist nicht wirklich ernst gemeint, aber dieser Augenblick hat schon etwas sakrales (auch wenn mir persönlich dieses Wort nicht so viel bedeutet...)
 
 
Gruß
 
 
Walter | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Frank Albrecht Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 09 Juil 2007
  
  Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
 Âge: 60
 
  | 
 Posté le: 09/05/2012 22:25    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Daher der Begriff "sakrisch"
 
 
Herrschaftszeiten, woas oa sakrische Maschin!
 
 
 
Hi Olli,
 
 
schier unglaublich, was Du in der kurzen Zeit geleistet hast!
 
Chapeau!!!         
 
 
Grüsse,
 
 
Frank | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 10/05/2012 06:02    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Wo nimmst du denn die ganzen Heinzelmännchen her   
 
         
 
 
Johannes | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Anonyme Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 26 Jan 2006
  
  
  | 
 Posté le: 10/05/2012 07:06    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Magnificent !           ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 10/05/2012 08:49    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo,
 
 
an alle, danke für den Zuspruch      
 
 
@Walter: ja ich mag sie auch  in dem unbemalten Kleid leiden,
 
wäre eine alternative gewesen wenn mir kein Original gefallen hätte,
 
hätte man noch mal einen Hölzernen Rumpf für eine Ka1 bauen können.
 
Dann hätte man ja schon mal die Flächen dafür      
 
Aber da ich mir ja nun mal das Original von "Renni" ausgesucht habe,
 
muß ich da jetzt durch.
 
 
@Johannes: Die Heinzelmänchen sitzen Tagsüber immer bei mir im
 
Bastelschrank und warten darauf, dass ich von der Arbeit komme
 
und ihnen Anweisungen gebe, was noch so zu machen ist      
 
Sie sind aber eher nachtaktiv   
 
 
@Frank: Ja die Zeit war bisher wirklich kurz   
 
Bei mir ist es immer so, dass wenn ich erst mal anfange eine Menge
 
wegschaffe.
 
Es gibt aber in der Tat Tage an denen hab ich mal absolut keine Lust   
 
 
@Marc: merci   
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 10/05/2012 20:54    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Das Design von Renni`s Ka 3 hat schon wirklich was. Da kann man sich auf das lackierte Modell freuen. 
 
 
Ich kenne es ja bereits von Johannes Modell. Einfach schick!
 
 
Gruß
 
Walter | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 11/05/2012 20:22    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Walter,
 
 
sie ist wirklich schick      
 
 
heute habe ich mit vielen Sachen begonnen,
 
einige Lötarbeiten an der Haube fehlten noch,
 
mit den Spachtelungen an den Flächen habe ich begonnen
 
 
   
 
 
und mit dem kleinen "Renni" bin ich auch wieder angefangen      
 
 
   
 
 
Die Schüchen   
 
   
 
 
Ich mache die Beine und Arme aus Kupferrohr, die Beine
 
sind mit Bleischrot ausgefült damit ich vorne möglichst kein
 
Blei einbauen muß    
 
Sie werden noch mit Rohrisolierung ummantelt, damit er nachher nicht so
 
mager aussieht.
 
Den Oberkörper werde ich aus Styropor machen und ein Servo
 
einbauen, damit er dann noch etwas mit dem Kopf wackeln kann   
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
VincentB Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Jan 2006
  
  Localisation: Hérault
 Âge: 61
 
  | 
 Posté le: 12/05/2012 05:21    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Olli, if you need weight, boots molded in lead, scale 1/2 should make 6 kg or shoes 4kg   
 
Nice work on the covering leather  
 
   Retroplane et modélisme en pause, vanlife ŕ haute dose. | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
polli-äthylen Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Aoű 2009
  
  Localisation: Pfalz
  | 
 Posté le: 12/05/2012 10:34    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Iss das Geil!
 
 
Die gefällt mir!!!!!!
 
 
Der Renni muß aber noch ein bisserl an die Pumpbank, oder?
 
Sonst hält er den Ruderdruck des VLW nicht!;)
 
 
Weiter so!
 
 
Frage nebenbei:
 
Wer kommt auf den Wächtersberg am 29/30. 06.?
 
 
LG
 
Marc | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 13/05/2012 21:38    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hi Vincent,
 
 
If the shoes are too heavy,
 
it gives a disaster            
 
 
   
 
 
Hallo heute habe ich die kompletten Anspachtelungen des Gewebes
 
fertig gestellt, habe auch noch einige Schäftstellen ein wenig
 
nachgearbeitet   
 
 
   
 
 
hier kann man eigentlich mal die Ausmaße der Ka3 erkennen,
 
mein Arbeitstisch in meiner kleinen    Werkstatt hat die
 
Maße von 1x3,50m.
 
Eigentlich müßten da sogar die Teile einer Original Ka3 reinpassen, die Werkstatt ist etwas über 6m lang.
 
 
   
 
 
und hier noch mal die letzten Lötarbeiten an der Haube bevor sie
 
verglast wird.
 
 
   
 
 
 
@Walter: habe doch geschrieben, dass die Rohre noch mit Schaumstoff
 
für Rohrisolierung überzogen werden, dass passt vom Durchmesser dann schon ganz gut   
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
polli-äthylen Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Aoű 2009
  
  Localisation: Pfalz
  | 
 Posté le: 14/05/2012 09:20    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Ach so.
 
Ich dachte das Isomaterial dient dazu dass Rennie nedd so frieren muß   
 
 
LG
 
Marc | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 17/05/2012 18:01    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Marc   
 
 
jtzt habe ich mich mal an die Verglasung der Haube gemacht,
 
ich klebe immer die Scheiben mit Epoxidharz, dass geht am besten,
 
 
man(n) muß nur höllisch aufpassen, dass man nicht mit den Fingern
 
auf die Verglasung faßt, wenn man Harz dran hat.
 
 
Wenn man es rechzeitig sieht kann es mit Spiritus oder Methanol abgewischt
 
werden, danach geht nur noch polieren.
 
 
Ich glaube aber, dass ich es ganz gut hinbekommen habe   
 
Es fehlt noch das Schiebefenster und der Rahmen wird, wenn es los geht,
 
noch grau lackiert.
 
Die Farbe ist bestellt   
 
 
Also hier nun das Ergebnis         
 
 
Gruß Olli
 
 
   
 
 
   
 
 
  
 
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidčle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 17/05/2012 18:54    Sujet du message: Klasse | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
sieht aus wie im Hangar mit den anderen Modellen im Hintergrund
 
      
 
 
 Lg Helmut | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
André Gaborit Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 14 Oct 2010
  
  Localisation: TONNEINS 47 400
 Âge: 62
 
  | 
 Posté le: 17/05/2012 19:11    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Bonjour Olli
 
 
 Superbe          ![[clap]](images/smiles/Clap.gif) 
 
   Dédé | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Anonyme Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 26 Jan 2006
  
  
  | 
 Posté le: 17/05/2012 19:13    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Olli,
 
 
The hangar is also at 1:2 scale ? Congratulations !     ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 20/05/2012 23:15    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Olli,
 
 
einfach super, dein Renni!
 
 
Gruß
 
Walter | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 21/05/2012 16:40    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Gut, Olli das du so schnell baust:
 
Sonst müsstest du den Kleinen immer etwas mehr dem zunehmenden
 
Alter anpassen      
 
 
Gruß Johannes
 
 
Der Kopf ist super ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 23/05/2012 21:49    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Johannes      
 
 
Danke   
 
 
So heute ist die Farbe eingetroffen, also
 
kann es am Wochenende endlich los
 
gehen mit dem lackieren      
 
 
Ich bin nämlich soweit fertig   
 
Habe die Möglichkeit bekommen die D-7712
 
bei uns auf der Dienststelle in unsrem Lackierraum zu lackieren, dort gibt 
 
es auch eine Absaugung   
 
 
Bevor es aber los geht, habe ich noch erst die Kufenbespannung
 
fertig gemacht.
 
Da ich schlechte Erfahrungen gemacht habe mit dem ankleben auf
 
Lack, habe ich dieses erst erledigt und werde nun an das Leder ranlackieren, es wird ja sowieso noch mit einem Klebeband am Rand abgedeckt;)
 
 
Und so sieht es jetzt aus   
 
 
Gruß Olli
 
 
   
 
 
  
 
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 23/05/2012 21:52    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Sehr schön Olli,
 
 
ist die graue Kufenverkleidung tatsächlich aus Leder? Wenn ja, woher bekommt man soetwas?
 
 
Gruß
 
Walter | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 25/05/2012 18:01    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo,
 
 
so der Lackierraum ist klar gemacht,
 
Filter gewechselt und alles staubfrei gemacht   
 
 
Heute habe ich noch schnell mal die Datensätze für den
 
Plotsatz fertig gemacht und dies ist dabei herrausgekommen.
 
 
   
 
 
   
 
 
Der kleine "Renni" durfte auch schon mal probesitzen,
 
im fehlen noch ein Paar Kleidchen      
 
 
Johannes dur wirst unschwer erkennen, dass es "Renni" noch in jungen
 
Jahren war;)
 
Eine Nasen OP hab ich ihm aber immer noch nicht unterzogen!
 
 
Gruß Olli
 
 
  
 
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 25/05/2012 20:25    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Klasse Olli,
 
 
plottest du selbst? Wenn ja, wie (Material....)? Damit meine ich, sind die Kennzeichen UV-stabil oder müssen sie überlackiert werden.
 
 
Gruß
 
Walter | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 25/05/2012 21:42    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
@ Walter,
 
man kann sehr schön mit Beschriftungsfolie für Autowerbung plottern,
 
gibt es in unterschiedlichen Dicken und selbstverständlich auch Farben.
 
 
@ Olli,
 
ja so jung sah er vor Jahren aus    
 
doch vielleicht hat er sich so gut gehalten   
 
 
Ich freue mich schon die ersten "Lackfotos" zu sehen   
 
 
Johannes | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 26/05/2012 08:56    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Walter,
 
 
Johannes hat es schon geschrieben,
 
ja es ist eine Hochleistungsfolie aus
 
dem Bereich Autobeschriftung und Werbung.
 
Sie ist UV beständig und es gibt sie auch mit
 
speziellen Schrumpfungen, das heißt, es gibt schlechte
 
die nach jahren estwas kleiner werden und gute bei denen
 
kann man es kaum erkennen, ist eine wichtige Sache wenn
 
man z.B. mehrfarbige Logos erstellt bei denen die jeweiligen Farben
 
nicht einfach übereinander geklebt werden, sonder ausgeparrt und
 
die andere eingesetzt wird.
 
 
Ich mache die Datensätze immer selber und lasse sie von meinem
 
Kuseng plotten, dann fahre ich bei Gelegenheit mal hin, um sie zu
 
entgittern und eine Transferpapier draufzukleben.
 
 
@Johannes: freu mich auch schon drauf         
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
 |