| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant | 
 
| Auteur | Message | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 11/02/2012 19:12    Sujet du message: J.K. 1 Perun |     | 
 |   
| 
 |  
| J.K. 1 Perun 
 Auch mich hat das Buch über die tschechische Segelflugzeugentwicklung nicht los gelassen.
 
 
 
  
 
 Beim dritten Mal durchblättern habe ich mich für den Perun entschieden.
 Mich hat, denke ich, die kompakte zweck bezogen Auslegung angesprochen.
 
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 Nun der bestellte Bausatz - Da habe ich wohl nicht aufgepaßt und was überlesen.
 
 
 
  
 
 Maßstab 1:72
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 Mal sehe was daraus wird!
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 11/02/2012 20:12    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Gaanz feste aufblasen - dann kommt er auch auf über 2.5m Spannweite       
 Interessantes Vorbild
   
 LG Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Stephan Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 15 Mar 2006
 
  
 Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 11/02/2012 21:19    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Aufblasen - gute Idee, aber wo ist das Ventil? 
 Aber was ist Plastik?
 
 LG
 Th
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 12/02/2012 14:22    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 Nun wie weiter - da Johannes auch nicht weiß wo das Ventil ist muß ich mir wohl was anderes aus denken.
 
 Ich werde es mal mit einer 3D-Vergrößerungskopie versuchen.
 
 Th
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| VincentB Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Jan 2006
 
  
 Localisation: Menorca, bajo el sol
 Âge: 61
  
 | 
| 
|  Posté le: 12/02/2012 14:33    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hello Thomas, I've not started yet mine
   with what, did you glued the PU resin?
 what paint, did you use, Humbrol? what reference please?
 
 
  Retroplane et modélisme en pause, vanlife à haute dose.
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 12/02/2012 14:59    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Vincent, 
 
 
  
 
 Sekundenkleber ging gut und in Deutschland Revell-Farben SM 314 und 382
 
 Th
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Stephan Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 15 Mar 2006
 
  
 Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 12/02/2012 15:03    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Thomas der ist a richtig knuffelig, folgt da nich ne etwas gößere Version
 ![[arf]](images/smiles/arf.gif)  Stephan
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 12/02/2012 15:15    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Stephan 
 da Du aufblasen nicht gestattet hast - wird es schwer.
 Wir haben in der Firma einen neuen 3D-Kopierer - mal sehen ob der 1445% macht, von 18cm auf 260cm.
 
 Gruß
 Th
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 17/02/2012 21:04    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Nun der Kopierversuch 
 
 
  
 
 Wichtig sind die richtigen Basisstoffe
 
 
 
  
 
 Faktor 1445%
 Und  - wegen den Retroplan-Regeln der "eigene Finger" auf dem Auslöser!
 
 
 
  
 
 Ob´s gut geht?
 
 
 
  
 
 Sieht Gut aus!!
 
 
 
  
 
 Morgen muß ich dann die Einzelteile zusammenfügen.
 
 Th
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| VincentB Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Jan 2006
 
  
 Localisation: Menorca, bajo el sol
 Âge: 61
  
 | 
| 
|  Posté le: 17/02/2012 21:28    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Incredible    I want the same machine  
 
  Retroplane et modélisme en pause, vanlife à haute dose.
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Anonyme Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 26 Jan 2006
 
  
 
 
 | 
| 
|  Posté le: 17/02/2012 21:30    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Good method, I  want one too    |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 18/02/2012 09:53    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
|  Ich will auch so einen Kopierer haben      |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 18/02/2012 17:18    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Ja - der Kopierer - ist ein Mitbringsel unserer Kanzlerin, als sie mal ein Wochenende frei von der €-Rettung hatte, ins chinesisch-nordkoreanische Grenzgebiet ein Prototyp aus einer Nullserie. 
 Wie immer hatte ich Probleme mit der Übersetzung der Bedienungsanleitung, so hat das Modell jetzt Querruder statt Flächensteuerung - naja muß ich wohl nochmal handanlegen.
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 Wir sehen uns in Schlagen  -  ich brauche noch Freiwillige für den ersten Flug
 
 Gruß
 Th
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Stephan Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 15 Mar 2006
 
  
 Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 18/02/2012 17:31    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
|    unglaublich, wir müssen sofort die Regeln ändern damit Kopiervergößerungen nicht mehr möglich sind ![[arf]](images/smiles/arf.gif) schon erstaunlich was technisch heute so möglich ist   Gruß
 Stephan
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| VincentB Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Jan 2006
 
  
 Localisation: Menorca, bajo el sol
 Âge: 61
  
 | 
| 
|  Posté le: 18/02/2012 17:40    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Great, very funny look ![[clap]](images/smiles/Clap.gif) but Stephan is right, you can't participate with this glider, too easy to build like this I add on the rule new icon
 ![[arf]](images/smiles/arf.gif)  
 
  
 
 
  Retroplane et modélisme en pause, vanlife à haute dose.
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Stephan Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 15 Mar 2006
 
  
 Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 18/02/2012 17:51    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Für 2012 zuuuuuuspät - schon zugelassen 
 
 
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| LV Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 12 Déc 2011
 
  
 Localisation: Trencin
 Âge: 59
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| VincentB Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Jan 2006
 
  
 Localisation: Menorca, bajo el sol
 Âge: 61
  
 | 
| 
|  Posté le: 30/03/2012 09:51    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Thomas, I made like you with my Mira, but with the reduction fonction ![[arf]](images/smiles/arf.gif)  
 
  
 
 
  Retroplane et modélisme en pause, vanlife à haute dose.
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 02/04/2012 11:31    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Vincent, 
 das ist ja auch eine sehr schöne Kopie.
 Da sieht man wieder den Unterschied – wir Deutschen machen aus jeder Kleinigkeit einen Elefanten.
 Die Franzosen sind bescheidener!
 
 Gruß
 Thomas
 
 
 
 Hi Vincent,
 
 this is also a very nice copy.
 As you can see again the difference - every little thing we do Germans out an elephant.
 The French are modest!
 
 greeting
 Thomas
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 09/06/2012 19:45    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Erstflug Perun – eigentlich nicht! Südhang Wasserkuppe 30km/h Wind – ideale Bedingungen. Den Kleinen kann ich auch alleine das erste Mal fliegen, dachte ich.
 Und los. Er stieg gleich schön auf 3-4m hoch und reagierte gut auf das HLW und hat dann die Kurve nach links gut eingeleitet – nur nicht wieder aus!
 Kurze Steilspierale und er war wieder unten – so schnell konnte keiner ein Foto machen.
 Ich dachte – wie bekomme ich den Haufen Spänen zum Auto?
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 Überraschung – der Boden war so weich, der Flieger stach bis zum Pilot  im Schlamm. Die Verbinder waren gebrochen, zwei Ruderscharniere auch und eine Fläche hatte vom Aufprall eine kleine Stauchung. Eigentlich war nichts kaputt
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 Ich denke die QR sind nicht wirksam genug.
 Libor hat mir schon geschrieben das der Perun eigentlich Flächensteuerung hatte. Ich wollte den Umbau im Winter machen. Nun also dann noch schnell vor Retroplane.
 
 Die QR ausbauen (mit Servos) und neue Servoplätze in der Rumpf einbauen.
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 Nur die V-Streben und die Flächensteuerung benötigen noch ein paar gute Ideen.
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 Mal sehen ob die Servos die Flächen schaffen.
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 Gruß
 Thomas
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Walter L. Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 06 Fév 2008
 
  
 Localisation: Neuenrade
 
 | 
| 
|  Posté le: 09/06/2012 23:03    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Thomas, 
 sehr schade! Solche Missgeschicke werfen mich immer ein Stück zurück....
 
 Ich hoffe, dass es bei dir anders ist und du nun mit genügend Energie an die Reparatur gehst und das tolle Fluggerät bis Ende Juli wieder fit hast.
 
 Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen, dieses wirklich originelle Flugzeug am Spitzerberg in der Luft zu sehen.
 
 Viele Grüße
 
 Walter
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| VincentB Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Jan 2006
 
  
 Localisation: Menorca, bajo el sol
 Âge: 61
  
 | 
| 
|  Posté le: 10/06/2012 05:31    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
|   ![[argh]](images/smiles/argh.gif) Hope you can repair for Austria 
 
  Retroplane et modélisme en pause, vanlife à haute dose.
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 10/06/2012 10:01    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Walter und Vincent, 
 reparieren ist kein Problem, - war ja „nichts“ kaputt!
 Aber der Wortstamm im Wort Flugzeug ist nun mal „Fliegen“ und bei allem ist das das wichtigste an meinem Hobby.
 
 Nun also die Flächen bewegen sich!
 
 
 
  
 
 Normal Lage
 
 
 
  
 
 Oberer Ausschlag 1,5cm
 
 
 
  
 
 Unterer Ausschlag 1,0cm
 
 
 
  
 
 Hat jemand Erfahrungen  -  Ist das ausreichend?
 
 Wie ist das bei Deiner Clement Vincent?
 
 
 
  
 
 Thomas
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 17/06/2012 10:25    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Also die Flächen bewegen sich und die Löcher im Rumpf sind zu - eine neue Bespannung gibt es erst nach dem erfolgreichen Erstflug, solange kommt die alt wieder drauf. 
 Nun das Problem der beweglichen Streben habe ich noch nicht zufriedenstellend gelöst.
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 Thomas
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 05/08/2012 18:03    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Fliegt! 
 
 
  
 
 
 
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 27/01/2013 11:25    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Nachdem bewiesen war das der „Perun“ fliegt war die Aufgabe, die Flächenabstrebung als solche herzustellen. Hierzu kam der entscheidende Impuls von Charles auf dem Treffen am Spitzerberg. Danke nochmal. Er hat „mal schnell“ auf seinem PC ein  entsprechendes Modell entwickelt um zusehen was die Strebe am Rumpf „macht“. Und sie „macht“ einen Kreisbogen mit Mittelpunkt - Drehpunkt der Fläche – ganz einfach.
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 Dann habe ich noch einen Hinweis von Stanislav umgesetzt.
 
 
 
  
 
 Eine aerodynamische Verkleidung (Vincent nicht bei Retroplane) für den Piloten, damit die Flugleistungen näher an die F3B-Szene zu kommen!
 
 Ich hoffe es geht auch gut – und die Servos schaffen aus die zusätzliche Kraft die aus der Haltekraft der Flächenstreben kommt.
 Werden wir sehen wenn der Schnee weg ist!
 
 Thomas
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 25/02/2018 10:06    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Ersatz-Neubau Perun 
 Nachdem die Perun endlich gefühlt 3 Jahren Bauzeit zufriedenstellend geflogen ist hatte ich 2016 in POLSA Pech, Totalschaden.
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 Da der Flieger mir aber durch seine Form sehr viel Spaß gemacht hat nun der Ersatzneubau im Maßstab 1:3,5. Ich hoffe dadurch wird das Flugbild besser.
 
 
 
  
 
 Gruß
 Thomas
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 25/02/2018 11:23    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| So der Rumpf war schnell zusammen gesteckt. 
 
 
  
 
 Jetzt muß ich auf die Leisten warten.
 Da habe ich einen neue Quelle entdeckt.
 
 http://www.modellbau-holzleisten.de/
 
 Gruß
 Thomas
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
|  |