Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 11/08/2016 11:23 Sujet du message: Haller ZA-2 Kongress Vauville 2017 |
|
|
|
Schönen Tag noch einmal...
Es geht bzw. ging auch bei mir los.
Zum Einstieg einige Daten soweit bekannt:
Spannweite 12,7m
Länge 6,25m
Konstruktion: Oldrich Haller 1923





(Quelle: Ladislav Vejvoda "Bezmotorova letadla v Ceskoslovenska 1918-1939) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 11/08/2016 12:39 Sujet du message: |
|
|
|
...und jetzt komme ich mit meinem Teil...
...erste Skizzen mit Bemaßungen...

...und nachdem es damals keine Computer gab...(oder ich nicht damit umgehen kann... )...habe ich den Rumpf von Hand gezeichnet. Das war recht lustig, v.a. weil ich keine großen Kurvenlineale hatte. Ich habe ein flexibles Kurvenlineal gefunden...

...davon ausgehend habe ich alle Spantenrisse abgenommen und auf Transparentpapier gezeichnet...

...soweit so gut - jetzt muss ich das in Holz umsetzen...
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
ManfredNeu Accro Posteur


Inscrit le: 02 Jan 2009

Localisation: HalleWestfalen
Âge: 71

|
Posté le: 11/08/2016 16:25 Sujet du message: |
|
|
|
Schönes, außergewöhnliches Modell Walter . Und wenn Du wieder das Willow Wren - Tempo hinlegst, bist Du im November fertig . Einfliegen dann bei Schneetreiben. . Viel Spaß beim Bauen und bitte viel berichten .
Manfred |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
LV Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2011

Localisation: Trencin
Âge: 54

|
Posté le: 11/08/2016 20:04 Sujet du message: |
|
|
|
Schöner Auswahl. Ich wünsche dir viel Spaß beim Bau. ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)
 Laco |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 62

|
Posté le: 11/08/2016 20:53 Sujet du message: |
|
|
|
gratuliere zum Start
Bin gespannt wie es weitergeht
Was kommt zuerst-Rumpf,Leitwerke,Flächen??
Bin froh dass auch Du Probleme mit der neuen modernen Technik hast-Papier,Lineal,Laubsäge -das ist doch das schöne Werkzeug unserer Schulzeit-die brauchen keinen Strom,kein Update und können auch nicht gehackt werden-gut sie können ein wenig zuhacken,aber dafür gibt es Hansaplast  |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 20/08/2016 14:03 Sujet du message: |
|
|
|
Einen wunderschönen guten Tag allseits
Erstmal Danke für die aufmunternden, lustigen und sonstigen Kommentare - da macht das Bauen und Berichten einfach mehr Spaß!
Also - es geht dann los mit dem Rumpf. Der ist ja eher einfach gehalten. Von vorne bis hinten gleiche Breite, Rechteckform unten etwas schmäler als oben.
Ich hatte keine Lust die Spanten aus Sperrholz zu sägen, also habe ich den Rumpf in "Staberlbauweise" konzipiert. Die Spantenumrisse hatte ich ja bereits, der Rest ist "frei Schnauze" - bei mir wird "Planung im Detail" durch "konstruktives Chaos ersetzt"...
Hier das Ergebnis:

Die Spanten also aus Kieferleisten mit Sperrholzverstärkungen, die Rumpfseitenteile habe ich am Plan aufgebaut. Das hat ganz gut funktioniert - ich habe mich nicht verrechnet, der 1:4 Pilot hat "plausibel" Platz im Gerippe...

...jetzt kommen noch einige Verstärkungsleisten rein und ich überlege wie und wo noch das Servobrett Platz findet. Eine verdeckte Schleppkupplung soll unten am Rumpf angebracht werden und natürlich ein Flitschenhaken - dann kann der Holzhaufen standesgemäß und mit "Schmackes" ins Jenseits befördert werden... ...oder in die Luft...wenn er fliegen sollte...
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
VincentB Serial Posteur


Inscrit le: 23 Jan 2006

Localisation: Béziers somewhere in the world
Âge: 57

|
Posté le: 20/08/2016 16:25 Sujet du message: |
|
|
|
I love it, funny look I hope you will build the rudder like the first photo?
 Retroplane the World Touch - On the Web since 1854. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 21/08/2016 07:53 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Vincent,
...off course - the rudder was one reason to choose this plane...

Ich hab inzwischen das HR und die Tragflächen im Wing Designer soweit fertig.


Ich habe mich allerdings noch nicht entschieden welches Profil ich nehmen soll. 2 Varianten habe ich - einmal ein HQ (3-14) und eine wurde mit dem MS 535 gezeichnet... - wahrscheinlich ist es egal - wenn es bläst fliegt eh alles...
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
VincentB Serial Posteur


Inscrit le: 23 Jan 2006

Localisation: Béziers somewhere in the world
Âge: 57

|
Posté le: 21/08/2016 08:00 Sujet du message: |
|
|
|
Ok super the rudder has the look like the cap of the schtroumpf 
 Retroplane the World Touch - On the Web since 1854. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
bocorvin Accro Posteur


Inscrit le: 17 Aoű 2015

Localisation: Hillegom
Âge: 74

|
Posté le: 21/08/2016 19:41 Sujet du message: |
|
|
|
Schon Walter, Ich liebe wie du das zeichnet und "gehenderweiss" macht!
Vincent. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 62

|
Posté le: 25/08/2016 06:32 Sujet du message: |
|
|
|
Da gibt aber einer Vollgas.
Hab schon ein schlechtes Gewissen mit meinem Projekt-aber am Montag geht es mit Fotos auch bei mir weiter.
Machst Du die Endleisten a la Nitra und Bydgoszczanka ?? |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 25/08/2016 18:55 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Wolfgang,
...immer mal ein, zwei Stunden dann geht schon was... ...
Geplant habe ich natürlich "Drahtendleisten" - hab nur keinen Schimmer wie und ob das klappt. Ich denke mir dass sich das beim Bespannen in alle Windrichtungen verziehen wird - ich probier einfach mal...und sonst Plan B...
Die letzten Tage habe ich im Rumpf die restlichen Leisten verbaut und mich um den RC-Einbau gekümmert. Das SR in "Schlumpfhaubenform" habe ich auch angefangen - Bilder gibt es am WE.
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 27/08/2016 21:23 Sujet du message: |
|
|
|
Es geht weiter - wenn auch nachdenklich....
Rumpfverstrebungen, Servobrett, Akkubrett, die Verstärkungen für Fahrwerk und Streben - und letzten Donnerstag konnte ich dann das Werk begutachten und mir überlegen was die nächsten Schritte sind. Ich muss einige Metallbeschläge machen (Flitschenhaken und die Befestigung für den "Schlitten")...

Freitag und Samstag habe ich das etwas eigenartige Seitenleitwerk in Angriff genommen. Nach langem Überlegen sind die Einzelteile entstanden...

...und heute zusammengebaut worden...

Oberstes Ziel war Gewicht sparen - ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Jetzt ist wieder "Kopfarbeit" gefragt - es geht ans Landegestell und ich habe noch keine Ahnung wie ich das angehen kann...
LG
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|