| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant   | 
 
| Auteur | 
Message | 
 
michel Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 04 Mar 2007
  
  Localisation: Luchon
  | 
 Posté le: 15/02/2012 18:44    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
     Magnifique, quelle finition, du grand art ![[amen]](images/smiles/amen.gif)  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Christian Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 02 Mai 2006
  
  Localisation: Europe
 Âge: 62
 
  | 
 Posté le: 15/02/2012 19:30    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
           
 
 
Christian
 
  
 
   
 
Orlik en construction | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 15/02/2012 22:15    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
  mehr sach isch it mehr  ![[baaave]](images/smiles/baaave.gif)  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 16/02/2012 13:21    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
na gut - also kein gesabbere mehr      
 
 
Jetzt mal im Ernst:
 
 
Ich meine mich erinnern zu können das die 7712 im Randbogenbereich
 
eine Sperrholzplatte hatte    
 
 
Gruß Johannes
 
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 24/02/2012 19:23    Sujet du message: fantastisch | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
mehr kann man dazu nicht schreiben         ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 25/02/2012 06:21    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Danke Helmut,
 
 
dein Projekt ist aber auch absolute Klasse   
 
Bin halt wie der Johannes auch mal fremd gegangen,
 
nur nicht mit den Booten, sondern mit dem Material   
 
 
Ich bin eigentlich absoluter Holz Fan, aber diesen Rumpf zu
 
bauen hat mir unwahrscheinlich viel Freude bereitet   
 
und es ist auch noch einiges an Holzarbeiten zu tun.
 
 
Leider habe ich zur Zeit sehr viel zu tun und evtl. wird sich auch
 
wieder eine berufliche Veränderung ergeben.
 
Habe es leider immer noch nicht geschaft mein Beplankungsmaterial
 
zu besorgen   
 
aber ich hoffe das es nächste Woche weitergeht.
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 26/02/2012 20:52    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
hallo Olli
 
 
 Ich hätte da eine Frage in Bezug nehmend auf die Servos:
 
darf ich dich fragen welche Rudermaschinen du einbaust und wieviel.
 
 
nach dem die Hütter ja mein erstes Modell ist in der Grössenordnung habe ich da ja noch keine Efahrung.
 
 
schöne Grüsse Helmut | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 27/02/2012 07:13    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Helmut,
 
 
sicherlich darfst Du mich fragen, jederzeit   
 
Also,als Querruderservos verwende ich ein Hitec 645MG mit 7,5kg
 
Zugkraft bei 6V, habe schon sehr gute Erfahrungen mit dem Servo gemacht
 
und es auch schon in meinem Grunau Baby verbaut, wo auch die Querruder
 
über Umlenkhebel und Seil angesteuert werden, dort sind auch so wie bei der Ka die Servos unten im Rumpf verbaut.
 
 
Als Seitenruderservo, welches ja vorne vor den Pedalen eingebaut ist
 
verwende ich dieses Mal ein Digitalservo mit 12kg Zugkraft.
 
Es ist ein 5645MG, normal verbaue ich bei meinen großen Oldis immer
 
auf Seite und Höhe ein 805MG, mag etwas übertrieben sein, aber auch hier
 
habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, das Servo zieht 
 
bei 6V 24kg   
 
Und bei der Größe der Oldis spielt das Mehrgewicht keine Rolle!
 
Aber leider passte das 805MG dort nicht hin.
 
 
Als Höhenruderservo habe ich eben dieses, ein 805MG unter dem
 
Sitz verbaut.
 
 
Als Klappenservo und Schleppkupplungsservo kommen jeweils ein 645MG
 
zum Einsatz.
 
 
Einigen mag meine Auswahl nicht so Recht sein, aber wie schon gesagt ,habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Normalerweise baue ich gar keine Digi Servos ein, weil mir das
 
Gefiepe auf den Wecker geht, aber dieses Mal ging es nicht anders.
 
Das 5645MG ist, was das angeht aber sehr still, im Gegensatz zu einigen
 
anderen Digi Servos   
 
Ich glaube das Thema hatte der Beat bei seinem Kranich schon mal.
 
 
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben und wünsche dir weiterhin
 
viel Erfolg beim Weiterbauen.
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 27/02/2012 10:44    Sujet du message: ja danke | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
aber mir ist damit schon einmal sehr geholfen.   
 
sollte ich noch weitere Fragen haben so werde
 
 ich dich sicher noch nerven   
 
 
 
danke nochmals 
 
Helmut | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 27/02/2012 16:34    Sujet du message: Ich frage schon wieder: | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
ich benötige ja nur 5 Servo 
 
eines Seitenruder - Höhenruder eines
 
Querruder 2 links rechts und Schleppkupplung ,Klappen sind keine eingebaut.
 
würdest du auf Höhenruder - Seitenruder je 2 Servo einbauen und Quer je Seite nur eines oder wie würdest du vorgehen.
 
 
Grüsse aus Salzburg  
 
Helmut | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 02/03/2012 21:17    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo,
 
 
so nun aber endlich      
 
Habe bei einem sehr kleinen Holzlieferranten ca.
 
40km von mir entfehrnt, 2.Stck 1250/1250mm, 0,6mm
 
gestempelte Flugzeugsperrholzplatten bekommen.
 
Das Stck für knapp 40Euro.
 
Die Quallität ist eingentlich sehr gut für den Preis   
 
 
aber seht selbst, die ersten Beplankungsteile   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
Ich hoffe, dass es jetzt zügig weitergehen kann.
 
Des Weiteren habe ich für den kleinen Henning schon mal Schuhe
 
und Hände gebastelt.
 
Werde mal versuchen ob ich ihn nächste Woche auch noch 
 
fertig bekomme.   
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 04/03/2012 20:01    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Klasse Bilder -      
 
lg helmut | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 06/03/2012 15:32    Sujet du message: Kleber | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo oli 
 
wie oder mit was verklebst du die Beplankung -
 
 
 
lg helmut | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 06/03/2012 19:19    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Helmut,
 
 
Danke!
 
 
Und zu deiner Frage:
 
 
Eigentlich wollte ich mal versuchen mit Aerodux zu kleben,
 
bin dann  aber wieder davon abgekommen.
 
Ich klebe bzw. bügle wieder auf die altherkömmliche Weise.
 
Erst das Sperrholz und die Rippen, Holme usw. mit Weißleim Ponal G3
 
einstreichen, warten bis es glasig ist und dann mit dem Bügeleisen auf heißester Stufe aufbügel, vorher noch mal etwas anfeuchten, damit das Sperrholz keine Brandstellen bekommt    
 
 
Und nun kommen wir zu meinem Sperrholz welches ich mir letztens geholt habe.
 
Es ist bocksteif und normales anfeuchten reicht nicht aus um es über die Nase zu ziehen.
 
Bei meinem "Grunau Baby" M1:2,5 ging es ohne Probleme, da war das Sperrholz von "Heerdegen Balsaholz"
 
Aber mit dem hier geht da gar nichts   
 
 
Ich mache es jetzt so:
 
Ich wässere das Sperrholz jetzt etwa 15min. mit kochendem Wasser
 
aus dem Wasserkocher, ich lege es dabei in eine Schale (Backofenblech).
 
Nach ca. 15min. biege ich es im Wasser vor, danach spanne ich es über den Nasenkasten mit Gurten und lasse es ca. 12Std trocknen.
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
Am nachsten Tag nehme ich das Beplankungsteil ab, streiche die Rippen
 
und das Sperrholzteil im Bereich der Klebestellen mit Ponal G3 ein,
 
lasse ihn glasig werden, feuchte noch mal nach und bügle dann das Teil auf die Fläche.
 
Das Funktioniert jetzt sehr gut      , dauert nur seine Zeit.
 
 
Die Erste Fläche ist im Nasenbereich soweit fertig   
 
   
 
 
Ich denke, dass ich es bis zum Wochenende geschaft habe   
 
Danach geht es dann mit dem Klappenbau, Verstärkungsecken, Trapetze, Querruder-Torsionskasten usw. weiter   
 
 
Das mit dem G3 geht aber voll in Ordnung, wenn man etwas aufpasst und nich alles vollschmiert, gibt es auch keine rollenden Leimreste   
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 07/03/2012 17:35    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Wenn du jetzt eine Kinderhobelbank unter die Flächen gestellt hättest
 
wären darauf Flächen für eine 1:1 Ka3   
 
 
Wo Arbeitest du da?
 
Ist das eine Lehrwerkstatt?
 
 
Johannes | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 07/03/2012 20:35    Sujet du message: super Klasse Fotos | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
     
 
Danke ich bin immer dankbar für Anregungen und Kommentare 
 
   
 
Danke Olli | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
rhglomb Stagiaire Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Oct 2007
  
  Localisation: Muenchen / Munich
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 08/03/2012 22:25    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Renni,
 
 
ja warum nicht   
 
 
Ich weiß, eigentlich hätte ich es tun sollen, aber irgend wie konnte ich nicht abwarten und das Aerodux hätte ich noch erst bestellen müssen,
 
habe aber bei meinen anderen Oldies auch so gute Erfahrungen gemacht
 
      
 
Es wird langsam Zeit fertig zu werden, es sind nur noch knapp 6 wochen
 
bis zu Anfliegen.
 
Ja und eingentlich ist sie wirklich zu schade zu bespannen und lackieren,
 
aber wenn ich mal Rentner binn und nicht mehr richtig kucken kann,
 
strippe ich sie ab und stell sie mir in mein Museum         
 
 
Bin heute schon mal angefangen die trapetzförmigen Aufleimer anzubringen.
 
 
Gruß Olli
 
 
PS. Soll dich überhaupt mal von Thomas grüßen!
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 09/03/2012 19:16    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
staubgeschützt ist er zumindest   | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 09/03/2012 19:56    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Mach keine falschen Versprechungen   
 
jetzt ist es doch schon zu spät   | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 10/03/2012 18:41    Sujet du message: Bespannung | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo,
 
 
ich habe heute mal ein bisschen im I-Net rumgesurft und
 
glaube ich habe die geeignete Bespannung für meine Ka3
 
gefunden.
 
Bei Friebe Luftfahrtbedarf gibt es ein Superflite 104A welches zwar nich
 
Certifiziert ist aber nur 52g/m² wiegt.
 
Es ist eigentlich sehr günstig und das tolle an der ganzen Sache ist,
 
ich hätte eine Original Bespannung auf meiner Ka3     
 
Die Breite beträgt sogar 1,82m sodass ich wohl mit 5m auskomme.
 
 
Was haltet ihr davon    
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 11/03/2012 14:35    Sujet du message: du bist der Beste | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
  
 
ich hab natürlich auch vor eine Orginalbespannung aufzubringen und hab an Seide gedacht, aber mal sehen - preismässig voll in Ordnung.
 
 
schönen Sonntag Helmut
 
   | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
 |