Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 65

|
Posté le: 30/01/2023 19:39 Sujet du message: |
|
|
|
Geschafft , der erste Pod ist draussen. Er wiegt 650g.




Jetzt geht es an die Beschläge und Ruder.
 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 46

|
Posté le: 01/02/2023 21:43 Sujet du message: |
|
|
|
Wow, das sieht toll aus! Ist auf jeden Fall ein Skill den ich auch noch lernen will.
Liebe Grüße, Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 65

|
Posté le: 10/02/2023 10:22 Sujet du message: |
|
|
|
Die Schleppkupplung ist eingebaut


 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 65

|
Posté le: 10/02/2023 10:27 Sujet du message: |
|
|
|
Mit dem Seitenruder habe ich auch angefangen. Um das fertig zu machen muss ich mich zuerst um die Anlenkung des Höhenruders kümmern und den Stabilo für das Seitenruder bauen.


 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 65

|
Posté le: 10/02/2023 10:39 Sujet du message: |
|
|
|
Die Kugelgelagerte Pendelruder Anlenkung habe ich auch gefräst. Gemäss CAD müsste ich sie im zusammengebauten Zustand in das Rohr bekommen. Bin mir aber nicht wirklich 100% sicher.
Hier mal alle Teile der Anlenkung

Und so sieht das Ganze dann aus wen es zusammen gebaut ist

 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 46

|
Posté le: 11/02/2023 17:24 Sujet du message: |
|
|
|
Anlenkung mit Seizug?! |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 65

|
Posté le: 12/02/2023 07:51 Sujet du message: |
|
|
|
[quote="Mad Doc"]Anlenkung mit Seizug? Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 65

|
Posté le: 28/02/2023 20:14 Sujet du message: |
|
|
|
Das Seitenruder macht auch langsam Fortschritte
Ich habe das erste mal Alu gefräst auf meiner CNC Anlage. Ich denke für das erste Mal kann sich das sehen lassen. Das Teil habe ich bei Klaus abgeschaut.

Das Stabilo ist auch soweit am entstehen. Fertig gemacht wird es wenn es auf dem Rohr montiert wurde und das Höhenruder funktioniert.

 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 65

|
Posté le: 28/02/2023 20:27 Sujet du message: |
|
|
|
Das Höhenruder ist bis auf den Feinschliff auch soweit fertig.

Hier noch wie ich das Ruder sichere

 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 46

|
Posté le: 04/03/2023 07:21 Sujet du message: |
|
|
|
Klasse! Der Klemmmechanismus zur Fixierung des Höhenruders gefällt mir, gute Idee!
LG, Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 65

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 65

|
Posté le: 08/03/2023 18:15 Sujet du message: |
|
|
|
Manchmal läuft alles schief. Ich habe mich mit meiner Höhen- und Seitenruder Anlenkung total verrannt. Die kann so gar nicht funktionieren. Die Höhenruder Anlenkung ist der Seitenruder Anlenkung im Weg. Ich könnte jetzt das Seitenruder Servo in das Stabilo einbauen Was mir aber nochmal etwa 300g in der Nase kostet. Mein Höhen- und Seitenruder wiegen schon 500g ohne Bespannung und Farbe. Damit kratze ich an der 11kg Grenze was mir gar nicht gefällt.

Das heisst ich muss noch mal über die Bücher. Evtl. baue ich ein neues leichteres Höhenruder.
@Christian: Eure Höhenruder Anlenkung ist OK. Ich hätte meine auch so machen sollen.
 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 46

|
Posté le: 08/03/2023 20:00 Sujet du message: |
|
|
|
Hmmm.... Nach längerer Betrachtung verstehe ich das Problem... Hmmm... Wenn mir da doch was einfallen würde... |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 65

|
Posté le: 09/03/2023 07:13 Sujet du message: |
|
|
|
Nach einem Telefonat mit einem guten Modellflug Kollegen und 2 Bierchen Habe ich mich entschlossen das Seiteruder Servo in das Stabilo einzubauen und mit der Fläche anzufangen. Die Ruder lasse ich vorerst mal wie sie sind. Die Rippen werde ich mir neu fräsen und nicht aus Kieferleisten aufbauen. Das hebe ich mir evtl. für mein nächstes Projekt auf. Im Mai soll das Baby bei unserem Vintage Treffen fliegen. Bis dahin gibt es noch viel zu tun.
 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 65

|
Posté le: 15/03/2023 17:54 Sujet du message: |
|
|
|
Der Umbau ist gemacht, und - hurra - es funktioniert.


 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 65

|
Posté le: 15/03/2023 17:56 Sujet du message: |
|
|
|
Das Seitenruder Servo:

 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 46

|
Posté le: 19/03/2023 10:06 Sujet du message: |
|
|
|
Prima, freut mich das Du weiter kommst! Die Lösung ist doch sehr praktisch gelöst.
Beste Grüße, Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|