Olli`s Ka3 in M 1:2
Aller à la page Précédente 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 Suivante
|
Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 52

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 61

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 52

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 52

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
danielgezy Stagiaire Posteur


Inscrit le: 05 Juil 2011

Localisation: Aarbergen
Âge: 35

|
Posté le: 07/08/2011 15:01 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli,
bin zwar meist nur stiller Mitleser, aber ich würde mal auf Ka3 im Maßstab 1:2 tippen.
Grüße Daniel |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
J.Grözinger Stagiaire Posteur


Inscrit le: 29 Nov 2007

Localisation: 71229 Leonberg
|
Posté le: 07/08/2011 16:05 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli,
ich tippe mal auf eine Slingsby T21.
 Gruß Jürgen |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter L. Maniaco Posteur


Inscrit le: 06 Fév 2008

Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 07/08/2011 18:08 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli,
mein Tipp lautet: Cumulus
Gruß
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 52

|
Posté le: 07/08/2011 18:25 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
wo habt ihr euch alle versteckt
Daniel hat Recht, es wirt tatsächlich eine KA3 im
Maßstab 1:2,0 mit 5,00m Spannweite.
Ich habe vor vielen jahren mal ein ganzes Bund VA Röhrchen 0,3mm
von einem netten Modellflugkollegen geschenkt bekommen,
er meinte er könne mir etwas Gutes damit tun und ich wisse schon das
richtige damit anzufangen.
Es waren alles 2m Längen, nur leider sind die jetzt alle und ich werde noch einige 1m Längen dazu kaufen müßen, bevor ich den Rumpf fertig habe.
Der Nette Kollege ist heute fast 80Jahre alt und hat mich vorgestern mal besucht,
im standen fast die Tränen in den Augen.
Überhaupt werde ich sie, wenn sie fertig ist, so lackieren wie dem Johannes seine.
Die letzten Bilder die ich bisher gemacht habe:




und der Schweißplan den ich gezeichnet habe:

Daniel spitze geraten oder hast Du einen Tipp bekommen
Gruß Olli
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 61

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 52

|
Posté le: 07/08/2011 19:23 Sujet du message: |
|
|
|
der Stephan.
Ich hatte noch einige Angaben vergessen.
hier noch mal die draufsicht der Ka3:

Ich werde die Rippen auch wieder in Spreißeltechnik bauen, ist ja nur ein grader Flügel
und ein Seitenleitwerk wird auch nicht gebraucht, wozu auch
Aber wie ich schon geschrieben habe wird es noch ein Paar Tage dauer bis es weiter geht, da ich mir noch ein Paar Rohre bestellen muß.
Obwohl ich noch einige Teile die letzten Tage löten konnte, Bilder folgen später.
Gruß Olli
@Stephan, evtl. könnte die Überschrift jetzt, geändert werden in
"Olli`s nicht Doppelraab-Cumulus-Spatz-Röhnstein oder doch Ka3
Online Baubericht
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
danielgezy Stagiaire Posteur


Inscrit le: 05 Juil 2011

Localisation: Aarbergen
Âge: 35

|
Posté le: 07/08/2011 20:28 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Olli,
nein, ich habe keinen Tipp von "ausserhalb" bekommen. Es war ganz einfach. Du sagtest es wird ein kleiner Flieger und auf dem einen Foto sieht man die Heckpartie und diese ist bei der Ka3 sehr markant geformt.
Gruß Daniel
PS: Ich habe eine Kopie vom Rumpfplan auf meinem PC und im Maßstab 1:2 würde sie mir auch gefallen |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Frank Albrecht Incurable Posteur


Inscrit le: 09 Juil 2007

Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
Âge: 55

|
Posté le: 07/08/2011 20:38 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli,
jetzt ist das Rätsel ja gelöst.
An der Heckpartie habe ich es auch erkannt, die sieht schon sehr nach V-Leitwerk aus.
Bist Du Dir sicher mit den 4 mm Diagonalstegen? Mir kommen die ein bisschen dünn vor. Aber Du hast sicher am Original nachgemessen.
Es macht auf jeden Fall Spass zuzuschauen, und auch ich habe bereits Pläne für eine Drahtkommode, allerdings ist es noch nicht konkret.
Weiterhin viel Spass beim Brutzeln,
Frank |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Ralph Tacke Apprenti Posteur


Inscrit le: 31 Oct 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 56

|
Posté le: 10/08/2011 06:09 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo zusammen,
tolle Arbei, die der Olli da vorlegt, Respekt
Wie biegt man denn die Rohre vor? Alle mit Sand füllen und dann über einer Schablone...?
Wird bestimmt ein ganz toller Flieger!
Grüße Ralph |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 10/08/2011 20:31 Sujet du message: |
|
|
|
Pfui du bist gemein Olli
Kaum bin ich im Urlaub und schon machst du ein Ratespiel über eine
Ka3 ohne mich
Sieht aber interessant aus besonders in diesem Maßstab.
Bei Interesse und wenn du diese noch nicht hast kann ich dir die
Mailadressen vom Eigner und Restaurator zusenden.
Gruß und bitte weiter mit dem Bericht
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 52

|
Posté le: 11/08/2011 14:28 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Johannes,
so ist das halt, die einen können in den Urlaub fahren, die anderen nicht
und noch andere bauen halt Drahtverhaue
Ja, in der Größe ist das schon eine interessante Sache, macht sehr viel Spaß
Nur hab ich leider immer noch keinen neuen Rohre , hab ein bisschen mehr zu tun, Anlage auf 2,4 umbauen, noch einen Elektrosegler
auf der Werkbank..... aber es wird schon....
Hast Du noch mehr Bilder und die E-Mail Adresse hätte ich schon gerne
Gruß Olli
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|
 |
RETROPLANE.net Index du Forum
-> Online Baubericht |
Toutes les heures sont au format GMT + 1 Heure Aller à la page Précédente 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 Suivante
|
Page 2 sur 27 |
|
Vous ne pouvez pas poster de nouveaux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum Vous ne pouvez pas joindre des fichiers Vous pouvez télécharger des fichiers
|

Images aléatoires album Retroplane, clic pour Agrandir
|