Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
Posté le: 01/11/2009 08:02 Sujet du message: Es geht weiter |
|
|
|
Hallo,
so es geht weiter:

Hier soll einmal die Kupplung ihren Platz finden

und so soll ungefähr die Nase aussehen

Der Rumpf das erste mal von der Helling gelöst und
die Rückenspanten aufgesetzt.
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 61

|
Posté le: 02/11/2009 08:22 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli
stellst du die Bilder eigentlich schon beim Fotografieren frei oder bekommen die alle eine Photoshop Nachbehandlung
Stephan |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
Posté le: 02/11/2009 18:25 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Stephan,
ja ich berarbeite die Bilder, aber nicht mit Photoshop, das mag ich nicht, sondern mit Photoimpact 11, gefällt mir besser.
Erleichtert wird die Arbeit wenn man vor einem schwarzen Hintergrund Photografiert.
Aber was tut mann nicht alles für sein Hobby.
Ich bastle eigentlich gern auch am Rechner etwas rum, Photos bearbeiten, CAD
zeichnen, Plotts für Modellbeklebung erarbeiten, habe auch schon einiges an Modellen beklebt und auch lackiert.
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 61

|
Posté le: 03/11/2009 08:26 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli
wenn ich mir eine kleine Kritik erlauben darf. Die Bilder verlieren an Aussagekraft durch den harten Kontrast. Kann man nicht eine Art "Pseudolampe" installieren um etwas Schatten und dadurch Tiefe in die Bilder zu bekommen
Gruß
Stephan |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
Posté le: 09/11/2009 21:53 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Stephan,
sicherlich sind diese Sachen möglich, am einfachsten fürs ganze Objekt.
Es gibt da verschiedene Möglichkeiten:
Einmal schneidest Du das Objekt im Ganzen aus einem Bild und legst das Objekt auf ein schwarzen Hintergrund und füllst die restlichen Felder im inneren Bereich die man nicht sehen will schwarz aus.
Oder man läst das Bild so wie es ist und füllt alles was man nicht sehen will schwarz aus.
Den Schatten kannst Du nur ran hängen, wenn man das Objekt ausschneidet und wieder in ein anderes Bild einfügt, Farbe kann gewählt werden.
Pseudolampe geht bei beiden Möglichkeiten aber Schatten wirft die nicht.
Aber was soll’s, ich bin ja in Wirklichkeit nur Maurermeister und kein Grafiker, dafür baue ich lieber schöne Oldies
Bin aber für jeden Tipp dankbar!!
So nun gibt es neue Bilder mal nicht schwarz, damit auch die richtige Tiefe entsteht, vielleicht bekommt man dann ja auch mal einen Holzwurm zu sehen .
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de
Seitenleitwerk unbeplankt

Höhenleitwerk im Bau,Spannweite ca. 1,00m

Vorderer Nasenbereich, hier zu muss ich sagen er ist immer noch nicht ganz fertig und sieht noch etwas merkwürdig aus, aber das giebt sich noch, es fehlt auf jeden Fall noch die untere mittlere Leiste.

Cockpitbereich

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
Posté le: 25/11/2009 22:49 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo, es geht weiter
Höhenleitwerk Rohbaufertig, noch nicht angeschlagen

Kabinenrahmen hab ich auch schon mal gebaut, er besteht aus 6mm Messingrohr und ist mit meiner Biegemaschine kalt gebogen, ich habe glaub ich schon mal darüber berichtet.

Rumpfabdeckung für die Steckung habe ich auch schon angefangen.
Sie ist wie beim Original nacher abnehmbar, damit man besser an die Steckung und den Anlageneinbau kommt.

Hier noch mal die Ansicht von Vorne

Wenn ich Glück hab bekomme ich dises "Spätzchen" bis zu Retroplantreffen
auch noch fertig, wen dann ""Le` Cheffe" gnädig ist, kann ich es ja noch nachmelden
Post ist raus
Na, ja, jetzt geht`s halt bald an`s Fläche bauen.
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
Posté le: 01/12/2009 21:16 Sujet du message: I-Brett |
|
|
|
Hallo,
hab mal ein wenig dazwischen geschoben und
etwas vorgearbeitet, aber seht selbst :

Des Weiteren habe ich auch schon mal begonnen den Sitz zu konstruieren
aber dazu mehr demnächst.
Weiß jemand evtl. woher ich Kunststoffseilrollen mit Kugellager herbekomme
Brauch welche ganz dringend.
Durchmesser der Rollen ca.1,5cm, mit 3mm Innenmaß der Kugellager
Hatte mal einige davon geschenkt bekommen, habe sie aber alle verbaut.
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
Posté le: 29/12/2009 18:44 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
ich möchte noch einige Bilder nachreichen.
Instrumentenbrett im endgültigen Zustand mit O-Ringen als Insrtumentenrahmen

Sitz aus 1mm Alublech, der hintere Raum dient zur Aufnahme des
Fallschirmpaketes des Piloten.

Hier noch mal von vorne gesehen.

Die Seilrollen die ich gesucht habe, habe ich nun von einem bekanten Modellflugkollegen bekommen, der wohnt zwar etwa 50km von mir weg, aber das war es mir wert.
Des Weiteren habe ich die Holmbrücke, die die Holmstummel der beiden
Flächenhälften vortäuscht fertig gestellt.
Sie besteht aus 4mm VA Stahlstangen und 3 Messingtaschen für die Flächenstähle.
Die Messingtaschen sind mit Sperrholz und Kiefernleisten verkleidet.
Bilder gibt es später.
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 29/12/2009 21:00 Sujet du message: |
|
|
|
Sehr schön!
Bin sehr beeindruckt von der Bauausführung.
Kein Kratzer im Alu!!!
Gruß
Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Klaus69 Apprenti Posteur


Inscrit le: 10 Oct 2008

Localisation: Hanau
Âge: 51

|
Posté le: 30/12/2009 08:51 Sujet du message: |
|
|
|
Sehr schön! Gerade Dein Instrumentenbrett finde ich Klasse!
Eine prima Motivation für mich als Neueinsteiger... |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
Posté le: 30/12/2009 18:28 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
@Marc : Das mit dem Alu ist kein Trick, ich habe es im Baumarkt
gefunden und es hatte auf einer Seite eine Schutzfolie drauf, die
ich erst zum Schluß abgezogen habe
@Klaus : Ja das mit den I-Brettern macht mir richtig Spaß,
ich werde evtl. mal einen kleinen Bau-Bericht machen wie ich die I-Bretter baue, da ich für mein "Spätzchen 55" auch noch mal ein neues bauen möchte.
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 30/12/2009 19:45 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli,
...ein Baubericht zu Deinen I-Brettern...der käme gerade recht für die Planung zu meinem neuen Projekt...
Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
Posté le: 31/12/2009 13:03 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Walter,
dann werde ich mal Anfang des neuen Jahres einen machen
Vor ab aber schon mal eine kleine Sache, ich hab mir mal die Arbeit
gemacht einige Instumente von Vincent in Corel13 zu zeichnen, da mir
die gepixelten Dinger zum runterladen nicht gut genug sind.
Ich habe mitlerweile ca.36 Instrumente älterer und jüngerer Generation gezeichnet
einige auch für Motorflieger.
Hier ein kleines Beispiel, natürlich kommen die wehsentlich besser
wenn man sie aus Corel druckt, als so eine gif Datei.
Gruß Olli und einen Guten Rutsch
www.oliver-theede-oldtimersegler.de

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 31/12/2009 15:57 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli,
ein schönes I-Brett hast du da angefertigt
Darf ich eventuell bei deinen Instrumenten etwas räubern?
Wird wohl noch was dauern, doch man muss ja mal vorsorgen
Guten Rutsch und Gesundheit fürs kommende Jahr
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
Posté le: 01/01/2010 14:47 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Johannes,
ebenfals Gute Neues.
Räubern brauchst Du da nicht, hast Du evtl. CorelDraw
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldteimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|