| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant   | 
 
| Auteur | 
Message | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 Posté le: 04/11/2008 21:24    Sujet du message: Ka7 D-5250 | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Retroplane-Freunde
 
heute hat mich überraschenderweise der Eigner und Pilot der D-5250 kontaktiert. 
 
   
 
Er ist auf unser Forum durch die Oldie-Artikel in Aufwind aufmerksam geworden und hat sich für den, im Donwload-Center  bereitgestellten Fotopack gefreut, an den ich für Nachbauer bei dieser Gelegenheit erinnern möchte. Herr Volker Skrzypek hat sich außerdem angeboten, bei Interesse eines Nachbaus der D-5250 gerne zu Detailfragen Auskunft zu geben. Das Flugzeug hat er selbst in ca. 1000 Arbeitsstunden restauriert. Mailadresse gibts bei mir per pn.
 
Gruß
 
Stephan
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Darius Stagiaire Posteur
  
  
  Inscrit le: 19 Déc 2011
  
  Localisation: Dachau
  | 
 Posté le: 27/12/2011 23:51    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Stephan,
 
 
Mit dem Muster habe ich endlich mein Vorbild für meine 4.4m KA 7 gefunden. Danke für die Bilder!
 
 
Hast Du eine Idee welche RAL Farbe der Rumpf hat?
 
 
Gruß Darius
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
VincentB Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Jan 2006
  
  Localisation: Hérault
 Âge: 61
 
  | 
 Posté le: 28/12/2011 06:23    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Darius, welcome to the forum   
 
I think is RAL3020, but it's difficult to be sure with photos on a screen computer
 
   Retroplane et modélisme en pause, vanlife à haute dose. | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 Posté le: 28/12/2011 15:58    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
	« Darius » a écrit: 	...Hast Du eine Idee welche RAL Farbe der Rumpf hat?...	  
 
Hallo Darius
 
huch das ist ja schon ewig her, als ich das Bild hier reingestellt habe. Ich schau mal ob ich die Mailadresse noch finde und frage nach, nur etwas Geduld musst du haben.
 
Gruß
 
Stephan
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Darius Stagiaire Posteur
  
  
  Inscrit le: 19 Déc 2011
  
  Localisation: Dachau
  | 
 Posté le: 28/12/2011 23:34    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hello Vincent, Thank you for a first guess. RAL 3020 sounds realistic.. but let's see if Stephan can find the mailadress. would be excellent
 
 
Hi Stephan, danke für Deine Mühe! Es wär echt klasse, wenn Du die Mailadresse finden würdest! Ich warte dann mal und schleife derweil meine Flächen schön.
 
 
Ich bau die KA7 ja schon seit einigen Jahren :) jetzt soll sie aber diesen Winter fertig werden... 
 
 
Dazu habe ich auch noch eine Frage zum Bespannen: Ich werde den Flügel mit Oratex bespannen und habe mir dazu den Flüssigkleber geordert. Mein Plan ist nun, den fertigen Flügel abzusaugen, dann den Flüssigkleber drauf und danach die Oratex aufbügeln, ist das übertrieben? Bei der Maschine eines Freundes habe ich einige Falten gesehen, die ich unbedingt vermeiden möchte....
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 Posté le: 02/01/2012 21:49    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
So, also erstmal die Farben. Rumpf wurde weiß vorgespritz damit die nachfolgend rote Schicht eine richtig intensive Leuchtkraft erhält. Der RAL Code ist, wie Vincent schon vermutet hatte 3020. HLW und Flächen wurden mit RAL 9010 lackiert. Die Wappen und Aufkleber hat mir der Besitzer auch ans Mail gehängt, hab aber vorsichtshalber nochmals nachgefragt, ob ich das veröffentlichen darf.
 
Gruß
 
Stephan
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Darius Stagiaire Posteur
  
  
  Inscrit le: 19 Déc 2011
  
  Localisation: Dachau
  | 
 Posté le: 02/01/2012 21:55    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Wow, vielen Dank das hilft    
 
 
wenn Du die Zeichen noch abgeben darfst wäre das genial!
 
Als Rumpf hab ich einen GFK Rumpf, der ist schon weiß, auch wenn nicht sooo scale macht es die Arbeit leichter...
 
 
Vielen Dank nochmal. 
 
 
Gruss Darius
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Darius Stagiaire Posteur
  
  
  Inscrit le: 19 Déc 2011
  
  Localisation: Dachau
  | 
 Posté le: 03/01/2012 01:41    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hmm sorry... Ich bin halt ein echter Voll GFK Freak...und komm damit zurecht ;)
 
Nurbei der KA7 gebe ich Dir recht... Da müsste es eigentlich Stahlrohr sein, Holz ist da fast so falsch, wie GFK, gell  
 
 
Mit der Maschine habe ich wieder meine Liebe zum Holzbau entdeckt...und gleichzeitig festgestellt, warum ich so viel Schalenflieger hab... Die Zeit ist mein Feind...oder besser der Job    
 
 
Wieauchimmer...jetzt muss sie erstmal fliegen    
 
 
Danke nochmal und Gruß Darius
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 Posté le: 03/01/2012 13:13    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
	« Darius » a écrit: 	...Nurbei der KA7 gebe ich Dir recht... Da müsste es eigentlich Stahlrohr sein, Holz ist da fast so falsch, wie GFK, gell   ...	  
 
ne ist es nicht, man versucht sich der Originalbauweise zu nähern und das geht mit Holz wohl deutlich besser, zudem hat man es selbst gebaut, auch das ist ein gutes Gefühl, aber sicherlich wäre der Gitterrohrumpf, wie es Olli momentan bei der Ka3 vorführt, das Ideal.
 
So aber nun nochmal zur D-5250. Anbei hab ich noch 2 Vorlagen angehängt. welche das Seitenleitwerk zieren, das VGC Logo und das Denkmal-Wappen, welches allerdings auf den Bildern noch nicht zu finden ist. Die Ernennung zum Denkmal erfolgte erst später. Durch eine umfangreiche Dokumentation die Herr Skrzypek erstellt und eingereicht hatte wurde diese Auszeichnung erteilt. Laut Herrn Skrzypek besitzt der Rhönbussard der OSC Wasserkuppe nun ebenfalls diesen Status.
 
Gruß
 
Stephan
  
 
 
|  Description: | 
 | 
 
|  Taille du fichier: | 
 1.51 Mo | 
 
|  Vu: | 
 1013 fois | 
 
  
 
  | 
 
 
 
 
 
|  Description: | 
 | 
  Télécharger | 
 
|  Nom du fichier: | 
 Logo-VGC.gif | 
 
|  Taille du fichier: | 
 20.15 Ko | 
 
|  Téléchargé: | 
 1046 fois | 
 
 
 
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 Posté le: 07/01/2012 20:21    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
	« Olli » a écrit: 	Hallo,
 
habe beide fertig    
...wer möchte kann es per Vektorgrafik oder .cdr bekommen.
 
Gruß Olli	  
 
Olli
 
heißt das jetzt man könnte das VGC Logo mit einem silbernen Hintergrund versehen wie auf dem Seitenleitwerk der D-5250    
 
Gruß
 
Stephan
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Darius Stagiaire Posteur
  
  
  Inscrit le: 19 Déc 2011
  
  Localisation: Dachau
  | 
 Posté le: 11/01/2012 13:09    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Also, erstnochmal VIELEN DANK für die Hilfe! ich komme mit dem Flieger gut voran und wenn ich nicht aufpasse, muss ich bald den Rumpf lackieren      
 
 
Die Aufkleber könnte ich bei meinem Bruder machen lassen, er hat eine Agentur und wenn er irgendwas im Druck hat, kann er manchmal sowas mitlaufen lassen.. schau mer mal.
 
 
CDR wäre cool! Dann muss ich nur noch herausfinden, wie ich die Größe errechne. Ist das CDR auf Originalgröße gemacht und ich nehms einfach im Maßstab runter, oder muss ich das aus den Bildern ableiten, sprich Leitwerk messen und ins Verhältnis setzen?
 
 
Wo muss denn das Denkmalschutz Logo kleben und wie groß ist es?
 
 
Ist das VGC Logo wirklich Silber glänzend? ich dachte vom Bild her würde das eher weiß sein...
 
 
Ach Fragen, über Fragen... und dass von einem GFK Rumpf Nutzer... Gott sei Dank, bin ich kein Turnbeutelvergesser...oder Schattenparker...   
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 12/01/2012 18:44    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Darius,
 
 
ich kann dir nicht sagen ob das VGC Logo einen silbernen Hintergrund hat,
 
mir ist es nur in weiß bekannt, auf den Bilder unschwer zu erkennen, kann man aber jederzeit ändern.
 
 
Mit dem "Denkmal" Logo mußt Du Stephan noch mal Fragen ob er das
 
mit dem Halter noch mal klären kann.
 
Auf den Bilder ist es nicht zu sehen, daher weiß ich auch nicht wie groß es ist.
 
Ja es ist eine .cdr Datei, wenn Du mir deine E-Mail Adresse zukommen läßt
 
kann ich es dir als Datei zusenden, muß aber wissen für welche Corel Version.   
 
Und als kleine Gegenleistung hatte ich da dann noch ein anliegen   
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 12/01/2012 22:25    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Ich bin jetzt zwar kein "Rechtskundiger", aber im Fall des Denkmal-Logos hätte ich nicht so arge Bedenken. Das ist doch ein offizielles Symbol, wie zum Beispiel ein Verkehrsschild. Zumindest hätte ich persönlich keine Bedenken es zu verwenden, solange ich damit keine geschäftlichen Interessen verfolge...
 
 
Aber vielleicht ist ja jemand unter uns, der mich eines besseren belehren kann oder sonst zur Klärung beitragen kann.
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 13/01/2012 14:10    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Walter,
 
 
ich hoffe nicht das Du es falsch verstanden hast, es geht gar nicht um das
 
Rechtliche.
 
Ich meine eigentlich damit, dass Stephan den Halter noch mal kontaktiert
 
wo überhaupt das Logo angebracht ist  
 
auf den Bildern ist es nicht zu sehen. 
 
Und um Geschäftliche Sachen geht es hier auch nicht!
 
Es geht hier nur darum das Logo an den Flieger zu kleben,
 
da habe ich schon lange keine Bedenken, das es sich nicht um einen
 
Coca Cola, Red Bull etc. Aufkleber handelt.
 
Und zu guter letzt, mit irgend einer Gegenleistung meine ich auch nicht Geldliche Sachen,
 
ich habe nur ein Interesse an etwas und wir sind doch Modellbauer und
 
Modellbauer helfen doch gerne   
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 13/01/2012 18:51    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Ich kann noch einen Beitrag zur Frabe des VGC-Logos bringen. Das Bild habe ich beim VGC - Treffen in Wels aufgenommen. 
 
 
   
 
 
Das VGC - Logo ist also silber; allerdings wohl nicht glänzend. Das Denkmal - Logo kann ich auf meinen Bildern nicht finden.
 
 
Gruß
 
 
Walter
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Darius Stagiaire Posteur
  
  
  Inscrit le: 19 Déc 2011
  
  Localisation: Dachau
  | 
 Posté le: 14/01/2012 00:38    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo zusammen,
 
 
zunächst: Mailadresse: darius.mahmoudi@gmx.de und DANKE schon mal... Welche Corel Version... keine Ahnung... mein Bruder ist Grafiker und hat eh nur MAC Rechner.. also schick einfach mal und ich frage, ob er das machen kann. Er meinte auch, dass man das Logo auf Spiegelfolie drucken kann... also alles kein Thema.. und wenn es jetzt Mattsilber ist, umso besser...
 
DANKE für das Bild!
 
 
Tja Stephan, magst Du nochmal fragen, wo das Denkmal Logo sitzt und wie groß es ist? Oder schick Ihm meine Mailadresse und frag, ob er mich anmailen mag  
 
 
Ähh Olli, was kann ich denn für Dich tun?
 
 
Grüße Darius
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Darius Stagiaire Posteur
  
  
  Inscrit le: 19 Déc 2011
  
  Localisation: Dachau
  | 
 Posté le: 16/01/2012 11:02    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Geduld habe ich   geht eh alles langsamer, als ich das gerne hätte...
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
 |