| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant   | 
 
| Auteur | 
Message | 
 
Meffes Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 04 Aoû 2007
  
  Localisation: Karlsruhe
 Âge: 59
 
  | 
 Posté le: 05/10/2007 10:49    Sujet du message: Baumaterial? | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo!
 
 
   Ich hab schon wieder eine Frage:
 
 
Woher bezieht ihr euer Holz für die Eigenbauten?
 
 
Gruß
 
Matthias | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 Posté le: 05/10/2007 11:01    Sujet du message: Re: Baumaterial? | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
	« Meffes » a écrit: 	Hallo!
 
   Ich hab schon wieder eine Frage:
 
Woher bezieht ihr euer Holz für die Eigenbauten?
 
Gruß
 
Matthias	  
 
 
von dem hier. 
 
Stephan | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 05/10/2007 20:43    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Und von dem lieben Tischler nebenan   
 
Johannes | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 07/10/2007 11:43    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo,
 
 
also ich beziehe meine Kiefernleisten bei OBI
 
in den Maßen von ca. 10-15/50-70mm, ich suche sie mir dort
 
aus und säge sie mir auf einer Dewalt Säge, die bestückt ist mit einem
 
2 mm Hobelzahnplatt in leisten zurecht wie z.B. 3/10mm-4/12mm für Holme
 
6/10 und 10/10mm für Rumpfgurte usw. 
 
Die leisten sind Qualitativ spitzenmäßig: Feinjährig, nicht sehr harzhaltig und vor allem 2,40m    lang
 
so das ich bei einem Maßstab von 1:2,5 kaum schäften brauche.
 
 
Die Sperrholzplatten 0,6;0,8;2,5;5,0 mm ausschließlich Birkensperrholz besorge ich mir auch von Heerdegen, preislich ist er zwar nicht der billigste, jedoch ist die Qualität hervorragend.
 
 
Hier ein Beispiel einer Leiste von OBI
 
 
 
   
 
 
   
 
 
Gruß Olli | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Meffes Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 04 Aoû 2007
  
  Localisation: Karlsruhe
 Âge: 59
 
  | 
 Posté le: 07/10/2007 19:32    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo!
 
 
Vielen Dank für die Tips! 
 
 
Beim Baumarkt habe ich auch schon die eine oder ander Kiefernleiste
 
gekauft. Leider aber nur Einmeterstücke für die kleineren Abmessungen, und eine Kreissäge besitze ich leider nicht   Aber ich habe eh nicht vor, so groß zu bauen   
 
 
Scheint also auf Heerdegen rauszulaufen! 
 
 
Gruß
 
Matthias | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 Posté le: 07/10/2007 21:04    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
	« Johannes » a écrit: 	... ein Hobelzahnblatt hat eine bestimmte Zahnform die einen sehr sauberen Schnitt erzeugt.	  
 
Johannes, könntest du mal ein Bild der Zahnform reinstellen, vielleicht gibt es derart Blätter auch für die TKS
 
	« Johannes » a écrit: 	.. man kann viele Details besser verwirklichen und die Augen werden auch immer schlechter   	 
 
... nicht zu vergessen die Wurstfinger, baue gerade ein nicht Retroplanezwecksegler 1,50m und beim Einbau der RC Komponenten wäre ich beinahe wegen zu dicker Finger gescheitert  
 
Stephan | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Lothar Mentz Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 18 Oct 2006
  
  
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Frank Albrecht Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 09 Juil 2007
  
  Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
 Âge: 60
 
  | 
 Posté le: 12/11/2007 18:48    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Eine Schreinerei ist keine schlechte Wahl. Die kommen an die meisten Sorten Sperrholz ran, und das zu sehr günstigen Preisen. Der Baumarkt ist da eine Apotheke dagegen.
 
Wer ganz dünnes Flugzeugsperrholz braucht soll mal bei Steinhard(t) schauen, die Platten werden aufgerollt und verschickt.
 
 
Kiefernleisten hat Aeronaut in sehr vielen Formaten und bis 1,50 m Länge.
 
 
Grüsse, Frank | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Meffes Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 04 Aoû 2007
  
  Localisation: Karlsruhe
 Âge: 59
 
  | 
 Posté le: 12/11/2007 19:15    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Lothar und Frank!
 
 
Vielen Dank fur eure Tips!
 
 
Gruß
 
Matthias | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
 |