| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant   | 
 
| Auteur | 
Message | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 18/08/2019 11:29    Sujet du message: "Zürivogel" Spalinger S-10 | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Nun ist mir noch ein Projekt über den Weg gelaufen   
 
Da es mit der Konstruktion für den Rhöngeist "Professor" noch etwas
 
dauert und ich noch etliche Konstruktionsdetails lösen muss
 
hab ich mich entschieden etwas auszugraben was ich schon mal annähernd
 
Konstruiert habe    sonst wird es im Winter nicht`s mit einem Neubau   
 
Da ich als "Nordlicht" den Schweizern sehr verbunden bin und auch noch
 
immer Verwandschaft dort habe, habe ich mich entschieden einen Flieger von
 
Jakob Spalinger zu entwickeln und auch zu bauen.
 
 
Es soll der "Zürivogel" S10 werden.
 
 
Da ich brennend daran interessiert bin nächstes Jahr am Retroplane Treffen auf der
 
Wasserkuppe teil zu nehmen, freue ich mich jetzt schon das ding den Berg
 
runter rutschen zu lassen      , auch wenn es nicht wärend der Challenge ist, da der "Zürivogel" erst von 1928 ist.
 
 
Einige Daten die ich im Modell umsetzen möchte
 
Natürlich wieder in meinem Lieblingsmaßstab 1:2,5
 
Spannweite obere Fläche:   4,80 m
 
Spannweite untere Fläche:  3,77 m
 
Spannweite Höhenleitwerk: 1,42 m
 
Gesamthöhe bis übers Leitwerk 97cm
 
 
Natürlich möchte ich auch die Seilanlenkungen und
 
die Flächenverwindung in diesem Projekt umsetzen, genau so wie
 
im Original.
 
 
 
Beim Manfred läuft grad die Fräse heiß und ich freue mich schon riesig, die Teile in Halle in Empfang zu nehmen      
 
Hier nun schon mal vorab einige Bilder meiner Konstruktion
 
etwas farbig Illustriert    
 
 
Gruß Olli
 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
Und hier die ganzen Teile die gefräst werden   
 
 
  
 
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
 
 
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Sed Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 13 Mai 2015
  
  Localisation: Villeurbanne
 Âge: 59
 
  | 
 Posté le: 18/08/2019 11:52    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Guten Morgen. Ich hoffe, dass Google meine Wörter richtig übersetzt    .
 
 
Was für ein wundervolles Projekt       ! 
 
Aber dieses Modell wird sehr sperrig sein          !
 
 
Viele werden dieser Konstruktion folgen und ich kann es kaum erwarten, mehr zu sehen   .
 
Guter Aufbau!
 
   Serge | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
bocorvin Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 17 Aoû 2015
  
  Localisation: Hillegom
 Âge: 79
 
  | 
 Posté le: 19/08/2019 16:15    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
I follow your building with interest!
 
Its a nice project and with the wingwarping, you certainly will need a powerfull servo      
 
Hope to see it fly at Retroplane!
 
 
Vincent. | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
bocorvin Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 17 Aoû 2015
  
  Localisation: Hillegom
 Âge: 79
 
  | 
 Posté le: 19/08/2019 22:10    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hi Olli,
 
 
On the website of Paolo Severin is the Fokker Eindecker, with wingwarping, interesting how he tackled the forces of the warping with two servo's.
 
http://www.paoloseverin.it/photos/page89.html
 
I am very curious of your marvellous project!
 
 
Vincent | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
mAtzi Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 25 Avr 2016
  
  Localisation: Dietach
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 20/08/2019 14:58    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Olli > da können wir uns ja wieder auf einen tollen Flieger freuen!   
 
 
Und dann wird es ja beim retroplane-Treffen nächstes Jahr, einige Modelle im M 1:2,5 geben! ![[scie]](images/smiles/scie.gif)  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
ManfredNeu Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 02 Jan 2009
  
  Localisation: HalleWestfalen
 Âge: 76
 
  | 
 Posté le: 27/08/2019 17:10    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Olli,
 
an mir solls nicht liegen, "ich habe fertig"     
 
   
 
Du kannst anfangen       
 
 
Gruß
 
Manfred | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 07/09/2019 17:05    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo,
 
 
ich habe mit dem Rumpf begonnen      
 
Als erstes habe ich die Spanten gedoppelt,
 
danach habe ich die Kiel-leiste hergestellt und ein Paar
 
Hilfsspanten wo ich die Kiel-Leiste auflegen konnte und die Spanten
 
aufsetzen kann.
 
 
 
 
Alles aus meiner Konstruktion hat bissher sehr gut gepasst
 
 
   
 
 
auch die schräg gestellten Spanten, an denen zum Teil zwei Fasen müssen um die Teile zusammen zu fügen, ich habe sie in meiner Konstruktion extra so angepasst, dass sie lang genug sind um eine Fase anzuarbeiten   
 
 
   
 
 
Jetzt werden als nächstes die vorderen Stringer Lamelliert und noch ein Paar 
 
Diagonal streben eingebaut, dann hat das vordere Rumpfteil schon mal
 
ausreichend Stabilität      
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
ManfredNeu Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 02 Jan 2009
  
  Localisation: HalleWestfalen
 Âge: 76
 
  | 
 Posté le: 14/09/2019 10:06    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Olli,
 
das geht ja gut voran   . Und es wird ein schöner "Koffer"    werden.
 
 
Manfred | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 16/09/2019 09:52    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hi Olli,
 
dann musst Du Dir ja noch einen größeren Hänger bauen um 
 
alle rein zu bekommen      
 
 
LG und viel Spaß beim weiterbauen
 
Johannes
 
  
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
bocorvin Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 17 Aoû 2015
  
  Localisation: Hillegom
 Âge: 79
 
  | 
 Posté le: 18/09/2019 21:41    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Sieht gut aus Olli      ,
 
Gans bequem sinds die kleine wie heist das, kneiper? clamp?   
 
 
Vincent. | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 22/09/2019 10:03    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Vincent,
 
 
richtig, Klammern   
 
 
Bei mir sieht es jetzt aus wie auf der Flugzugwerft      
 
Das Seitenleitwerk ist bis auf ein Paar Versteifungsecken fertig
 
 
   
 
 
   
 
 
Dann habe ich mit dem ersten Höhenleitwerk begonnen
 
 
   
 
 
   
 
 
Und weil`s so schön war, habe ich gleich das zweite auch noch angefangen   
 
 
   
 
 
Die Höhenleitwerke werden steckbar ausgeführt, da ich sonst den Koffer nicht transportieren kann.
 
Ob ich die Höhenruderklappe auch teile weiß ich noch nicht,
 
ich könnte sie auch in einem Stück bauen und bei der Montage, dran bauen   
 
Beim Original war sie auf jeden Fall nicht geteilt.
 
 
Gruß Olli
 
 
der jetzt wieder in die Werkstatt geht     
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 28/09/2019 05:26    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Habe jetzt das Steckungsrohr ins
 
Höhenleitwerk eingebaut.
 
Dazu habe ich ein Alurohr aus dem
 
Baumarkt genommen in mit Vaseline eingerieben
 
und ein Backpapier drum gewickelt(1Lage)
 
Danach habe ich einen Gewebeschlauch drüber
 
lameiniert .
 
Vorm Holmbereich ist noch eine Verdrehsicherung und im Holm ein weiteres
 
kleines Steckungsrohr eingebaut.
 
Man bedenke das Höhenleitewerk hat ja schon eine Spannweite von 1,43 m und
 
eine Tiefe von 55 cm,
 
aber ich werde die Rohre später noch gegen Kohle Steckungsrohre tauschen.
 
 
   
 
 
Im Eingebauten Zustand
   
 
 
Außerdem habe ich die Anschlußrippen für den Baldachin ausgesägt und schon mal geschliffen
 
   
 
 
als nächstes werde ich den Nasenbereich des Höhenleitwerk`s beplanken
 
und die Strebenleisten fertigen.
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 28/09/2019 06:57    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Sieht super sauber gebaut aus , Olli   
 
Besonders die Knotenpunkte   
 
 
 LGJ
 
  
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 29/09/2019 09:43    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Das war mir klar Olli,
 
aber  da wo man später nichts sieht ist sauber gearbeitet ![[good]](images/smiles/good.gif) 
 
  
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 01/10/2019 08:03    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
        
 
 
Hallo,
 
 
habe jetzt die Strebenleisten hergestellt   
 
Dafür habe ich mir sehr feinjährige Kiefenleisten geschnitten
 
und gehobelt, etwa 20 m.
 
Ich habe mir die besten Stücke raus geschnitten.
 
 
   
 
 
Dann habe ich mir als nächstes eine Helling aus Multipexplatte erstellt,
 
die ich im Rumpfgestell mit Zwingen befestigt habe.
 
 
   
 
 
Die Helling wurde mittig im Rumpf ausgerichtet, danach die ersten Streben
 
angepasst
 
 
   
 
 
Alle Streben des Baldachins angepasst      
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
Jetzt werde ich demnächst wohl ein Paar Metallbeschläge herstellen müssen   
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Uli Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 11 Déc 2007
  
  Localisation: Frankfurt/Main
 Âge: 82
 
  | 
 Posté le: 13/10/2019 20:27    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Olli,
 
ich kann immer nur staunen, wie sauber du deine Flieger baust. Und dann auch noch so zügig. Du bist doch berufstätig? Metallarbeiten? Auch kein Problem! Ich darf nicht den Fehler machen, mein Vorankommen und die Bauausführung damit zuvergleichen.    Bis zum Wakutreffen willst du fertig sein? Das schaffe ich nie und nimmer. Macht nix - was zählt ist der Spaß am Bauen.  Derzeit tüftele ich Stundenlang an der Anlenkung des Höhelruders. Vorgesehen sind zwei Servos, das möchte ich vermeiden....
 
Weiter gutes Vorankommen
 
Ciao Uli | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
 |