| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant   | 
 
| Auteur | 
Message | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 23/09/2012 18:18    Sujet du message: Northrop Hanggleiter | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo,
 
 
ich habe auch mal etwas Kleines gebaut,
 
da ja vor kurzem das Tema aufkam, wie groß oder klein
 
sollten unsere Hangflugsegler sein.
 
 
Nun kam mir da eine Idee, nach stöbern in meiner Restekiste
 
und Sondierung von Equipment welches ich noch im Schrank hatte,
 
entstand  ganz einfach ein 1,55m spannender Northrop Hanggleiter
 
mit Boot.
 
Der Northrop Hanggleiter war ein Lizensnachbau des SG 38`s 
 
 
Da es bei uns nicht so sehr mit Hangfliegen geht, habe ich mich
 
entschlossen ganz einfach einen kleinen Brashlees Motor an den Spannturm
 
zu pinten, der aber mit nur zwei schrauben wieder demontiert 
 
werden kann   
 
Ich werde ewtl. noch eine kleine Kupplung einbauen, damit mich mein
 
Kollege mit der Taxi      schleppen kann, den
 
der "Kleine" wiegt ohne Motor und Regler gerade mal 780 gramm.
 
 
Ich habe auch versucht die Steuerseile zu realisieren, welche wunderbar
 
funktionieren.
 
 
Habe jetzt damit etwa 15.Flüge gemacht und bin total begeistert von dem "Kleinen"
 
Der Motor ist sogar ausreichend groß genug um damit auf der Kufe
 
Bodenstart zu machen.      
 
So nun werde ich noch eine Kupplung einbauen.....
 
 
Schaut mal was ich in knapp 3.Wochen Bauzeit gechaffen habe  
 
 
Gruß Olli 
 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  
 
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 23/09/2012 19:44    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Olli,
 
manchmal ist was Kleines ganz groß   
 
 
Sieht sehr schön:    
 
Sauber gebaut und schön zierlich - aus doch der Aufsatz.......................  
 
 
Na gut, ich sag nichts mehr nur noch:
 
Viel Spaß damit und immer gute Landungen
 
 
Gruß Johannes | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 25/09/2012 17:21    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Olli,
 
gibt es davon auch ein Filmchen   
 
 
Gruß Johannes
 
 
PS.: vielleicht kann man den Motor verkleiden   | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 25/09/2012 18:19    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Johannes,
 
 
nein ein Filmchen gibt es davon leider noch nicht   
 
kann ich aber gerne mal bei gutem Wetter machen.   
 
 
Ja, ja, ich weiß, ein Motörchen hat es daran nicht gegeben, aber
 
es macht troz dem riesen spaß damit kleine Späßchen zu machen,
 
bei uns im Verein sind sie richtig begeistert davon und ich kann
 
mir vorstellen, dass es davon diesen Winter sicherlich noch Nachbauten
 
geben wird   
 
Am Lustigsten ist aber, dass man damit tatzächlich Bodenstart machen kann.
 
Bin gestern abend bei einem Kollegen damit ein bisschen in der 
 
Bastelbude auf dem Teppich rumgerutscht   
 
 
Mal sehen evtl. fällt mir ja noch etwas ein, dass der Motor aussieht wie
 
ein Kleines Boxermotörle.   mit offenen Auslässen.
 
Ich suche evtl. noch etwas ähnliches vielleicht mit Doppelgitterrumpf wo man
 
dann einen Pusher intregrieren kann, hat es soetwas evtl. gegeben   
 
Vielleicht einen Motorgleiter.??
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 27/09/2012 18:11    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Danke für die Info  Olli
 
und 
 
das Gewebe steht dem Kleinen wirklich sehr gut   
 
 
Gruß Johannes | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 27/09/2012 20:50    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Olli,
 
 
welches Ceconite war das denn?
 
 
Gruß
 
Walter | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 28/09/2012 19:34    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Olli,
 
 
ich bin zwar von der Bearbeitung von Coverall begeistert, aber es stört mich mittlerweile sehr, dass es so schwierig ist die Poren zu schließen. Wenn ich das nächste mal an Mannheim vorbeikomme, werde ich mir mal was von dem Material besorgen.
 
 
Gruß
 
Walter | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
 |