Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 23/04/2015 12:22 Sujet du message: Schweizer SGU 1-7 , Eigenbau, CNC, 1:4 |
|
|
|
Hallo Kollegen!
Lange habe ich hier nichts geschrieben, untätig war ich aber nicht! Bin ja hier noch recht neu bei den Retroplanern, habe bisher den Bau meiner Schweizer SGU 1-7 im Maßstab 1:2,5 vorgestellt, mit der ich auch zum Retroplane Treffen 2015 kommen werde. Fliegen tut sie sehr gut, nur ist sie sehr groß und ich dementsprechend fix und fertig wenn ich sie bloß ins Auto geladen habe....
Nun hätte ich die SGU 1-7 gerne in handlicherem Maß, 1:4 ist adäquat, kann man auch mal in den Urlaub mitnehmen. In den letzten Monaten habe ich einen CNC-Bauplan gezeichnet, benutze dafür Corel Draw. Mit dem CNC-Pläne zeichnen habe ich letztes Jahr überhaupt erst begonnen, es klappt aber sehr gut!
Morgen ist es nun so weit, ich habe eine Verabredung zum Fräsen, denn eine eigene Fräse habe ich nicht.
Ab Morgen folgen also Fotos vom Baubericht meines `Baukastens`!
Danke an dieser Stelle schon mal an Torsten Hill für Rat und Tat und Bereitstellung der Fräse und an Klaus Lückel, ebenfalls in sehr hilfreicher beratender Funktion in Sachen Aerodynamik, EWD berechnen, Profilwahl, Materialkunde etc..
Grüße,
Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
Posté le: 23/04/2015 19:39 Sujet du message: |
|
|
|
Freue mich schon auf Deinen Bericht Christian
Gruß Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 25/04/2015 07:58 Sujet du message: |
|
|
|
Morgen!
Danke, Johannes!
Gestern war Tag der Fräse, es hat gut sechs Stunden gedauert, dann waren alle Teile gefräst.
Wir hatten bereits früher einen Testrumpf und eine Testfläche gefräst anhand derer die Zeichnungen korrigiert wurden, das Projekt läuft ja eigentlich schon bestimmt ein halbes Jahr. Jetzt geht es richtig los, hoffe es geht gut voran und alles passt... Am Ende soll es ein vorbildnahes Modell mit Alltagstauglichkeit werden.
Spannweite 2,75cm
Profil HQ 30/15
Vorrichtung für F-Schlepp und variablen Pylonantrieb unter der Blende zwischen den Flächen.
Grüße,
Christian

Ich am PC

Torsten und seine Fräse


Das Tagewerk ist fertig! |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 26/04/2015 21:49 Sujet du message: |
|
|
|
Der Bau hat begonnen!
Ich habe die Konstruktion so geplant dass sich der Bau einer Helling erübrigt. Die Schweizer hat ja eine gerade Leiste als Rückgrat, diese habe ich genommen und nach vorne verlängert so dass alle Spanten einfach aufgesteckt und verklebt werden können, das Modell steht dabei auf dem Kopf. Die überschüssigen Leiste im vorderen Bereich so wie die Füsschen der vorderen drei Spanten lassen sich dann absägen, sobald die ersten Stringer den Rumpf fixieren. Die lange Arbeit am PC hat sich gelohnt, es passt alles gut zusammen. Natürlich merkt man beim Bau immer erst was nicht passt, so muss ich die drei letzten Spanten überarbeiten und neu fräsen, geht aber schnell.
Grüße,
Christian

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 27/04/2015 21:18 Sujet du message: |
|
|
|
Heute bei Torsten den vorletzten fehlerhaften Spant nachgefräst. In der Zwischenzeit schon mal die Schleppkupplung eingebaut. 3 mm GFK Alu lackiert. Sollte funktionieren. Ist etwas gröber als im Original, hält dafür aber auch etwas aus.
Grüße,
Christian



|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 29/04/2015 23:11 Sujet du message: |
|
|
|
Der Bau des Rumpfes geht gut voran. Nachdem die Spanten fixiert sind und der Radkasten eingebaut sind, konnten die Rundholzstäbe eingebaut werden, es ist 6mm Buche. Mit Kabelbindern fixiert haben die genug Zeit sich an die neue Form zu gewöhnen...
Im Anschluss konnte der Rumpf gelöst werden, die überschüssigen Teile abgesägt werden.
Als nächstes folgen die Diagonalen Verstrebungen im Heck und Die Flächenaufnahme.
Grüße,
Christian



|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
jean claude Crétal Serial Posteur


Inscrit le: 21 Avr 2008

Localisation: Charente-Maritime
|
Posté le: 30/04/2015 08:56 Sujet du message: |
|
|
|
Bonjour Christian,
pour ta construction, la famille Schweizer " Rétroplane" s'agrandit.
J'espère pouvoir faire voler le mien d'ici 1 ou 2 mois.
Je suis ton sujet avec attention.
Bonne construction,
 Jean-Claude
"Si il n'y avait pas le sol, l'Aviation ça serait pas dangereux!!!..."
Marcel Jeanjean (sous les cocardes 1919) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 30/04/2015 16:23 Sujet du message: |
|
|
|
Merci, Jean Claude!
J'espère pouvoir faire voler le mien d'ici 1 ou 2 mois. -> Oui!!!!!
Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
Posté le: 30/04/2015 19:54 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Christian,
ein kleiner Tipp:
die Spanten ,besonders die hinteren, können deutlich
zierlicher und somit leichter ausgeführt werden
Freue mich schon auf den weiteren Bericht
Gruß aus dem Bergische Land
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
VincentB Serial Posteur


Inscrit le: 23 Jan 2006

Localisation: Béziers somewhere in the world
Âge: 58

|
Posté le: 01/05/2015 08:18 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Christian, you think to finish it for the Waku? ![[humm]](images/smiles/humm.gif)
 Retroplane the World Touch - On the Web since 1854. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 01/05/2015 21:43 Sujet du message: |
|
|
|
Well, I do not finish it exspecially for the Wasserkuppe, but it will fly by that time for sure and I will bring it with me, together with the big one!!!
Greetings,
Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 03/05/2015 18:46 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo! Weiter geht's.
Ach ja, Johannes: Klar geht das leichter... ich taste mich noch ran.. Allerdings soll dieses Modell auch alltagstauglich sein, ein bisschen härter im nehmen schadet nicht. Kennst Du unsere aktuelle Flugwiese an der Bergischen Sonne? Schwierig zu landen....
Sooo:
Höhen- und Seitenruder habe ich ja auch gefräst, diesmal aber in leicht!! Bei der großen Schweizer hatte ich ja Sperrholz genommen, da war viel Gewicht nötig um dies auszugleichen (was aber insgesamt OK ist, denn sie wiegt nur 10kg bei 4,45m...), hier habe ich aus Balsaholz ein dreilagiges Sperrholz geklebt, aus dem dann die Teile für die Ruder gefräst werden konnten. So wiegt das Seitenruder gerade mal 17 Gramm!
Um das Seitenruder abnehmbar zu gestalten (wegen der Alltagstauglichkeit, ich will das Modell auch ich den Urlaub mitnehmen...), habe ich ein Stecksystem erdacht, welches Prima funktioniert!
]




Dann flog heute noch die gute alte JU 52 über uns hinweg, das macht sie hier im Sommer recht oft. Immer wieder schön!
Grüße,
Christian

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
Posté le: 03/05/2015 19:00 Sujet du message: |
|
|
|
Fliegen kann man das mit der Ju nicht nennen -
eher schweben mit reichlich blubbern
Hi Christian,
mir gefällt immer besser wie du die Modelle baust
wird bestimmt super.
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 06/05/2015 22:20 Sujet du message: |
|
|
|
Weiter geht's!
Beim Rumpf sind alle Hölzchen verbaut, bis auf das Cockpit ist der Rohbau durch, wenn die Servos drin sind wird mit Oratex bespannt.
Für die Befestigung der Kufe habe ich mir bei Klaus etwas abgeguckt, das hat er so ähnlich bei seiner Bowlus Baby Albatros gemacht (Klaus konstruiert sie und wir beide bauen jeder eine... ). Aus Sperrholz habe ich ein Teil gefräst in welche eine Mutter geklemmt werden kann, ein zweites Stück mit Loch verhindert ein rausfallen der Mutter. Das ganze kann dann hinter ein Bohrloch geklebt werden und von außen kann die Schraube rein...
Grüße,
Christian



|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 11/05/2015 20:30 Sujet du message: |
|
|
|
Die Flächen sind auch bald schon so weit bebügelt zu werden! Dieses mal habe ich erstmals 0,6 Flugzeugsperrholz zum Beplanken benutzt, das war gar nicht so leicht, da muss ich noch einiges lernen!
Im Verlauf poste ich noch ein paar Detailbilder.
Grüße, Christian

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 26/05/2015 21:37 Sujet du message: |
|
|
|
Ein bisschen Zeit ist vergangen und ich muss um Entschuldigung bitten, ich war Dokumentationsfaul.....
Inzwischen habe ich das Modell Testflugreif bekommen. Das Höhen und Seitenruder werden mit Stahlseilchen angelenkt, die anderen Ruder und Klappen direkt.
Johannes, beim letzten Modell hattest Du schon angemahnt das ich nicht Bescheid gesagt habe, wann der Erstflug ist... nun ist es genau so, aber es ging am Wochenende sehr spontan nach Waltrop zum LMFC Lohburg, denn mein eigener Vereinsplatz in Bochum ist aktuell unbefliegbar dank missglückter Renovierung... Vielleicht können wir uns ja treffen wenn der Flieger wirklich fertig ist und weihen ihn bei Dir ein?!
Ich weiß die nun folgenden Bilder sind hart für echte Retroplaner: meine Schweizer hat einen Pylonantrieb bekommen, den man aber herausnehmen kann, Strom bekommt der Motor über Stecker im Mast. Warum ein Pylon? In Wuppertal, dort wohne ich ja, ist an F-Schlepp oder Hangflug nicht zu denken! Wenn ich denn mal kurzer Hand fliegen will, muss ich alleine rauf kommen, da hilft nix!
Seid also nachsichtig mir, ich kann nicht anders...
Also, letztes Wochenende in Waltrop habe ich zunächst einen Start mit Pylon gemacht, denn es war Verbrenner-Mittagspause... Nach dem Abwurf ein leichter Nick nach unten, dann ging es gut bergauf. Segelt Scale, denke ich, recht gutmütig, keine bösen Überraschungen.
Nach 15 Uhr dann ein paar F-Schlepps auf 300m, das war natürlich total toll, schönes Flugbild und einfach ein Genuss. Natürlich muss ich mich da noch an ein Optimum heranfliegen, was Trimmung betrifft. Leider hat keiner Bilder vom Flug ohne den Pylon gemacht...
Jetzt kann es an die Feinarbeit gehen, Cockpitausbau und Lackierung!
Ich plane eine erfundene Lackierung mit Werbung eines historischen Wuppertaler Motorrad Herstellers den es nicht mehr gibt. TORNAX!
Und: Ich finde keine Bilder wie das Cockpit aussah, auch eine Mail an das NSM mit der Bitte um ein Bild blieb ohne Erfolg... Könnt Ihr aushelfen?
Grüße,
Christian




|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
jean claude Crétal Serial Posteur


Inscrit le: 21 Avr 2008

Localisation: Charente-Maritime
|
Posté le: 26/05/2015 22:30 Sujet du message: |
|
|
|
Bonsoir Christian,
Tu peux prendre cette photo comme référence, c'est l'intérieur du SGU 1-20, certainement très semblable

 Jean-Claude
"Si il n'y avait pas le sol, l'Aviation ça serait pas dangereux!!!..."
Marcel Jeanjean (sous les cocardes 1919) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 26/05/2015 23:04 Sujet du message: |
|
|
|
Merci bien!!!! So mache ich es!
Danke! |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
DELRIEUPierre Psycho Posteur


Inscrit le: 28 Jan 2006

Localisation: Arvert 17530
Âge: 72

|
Posté le: 27/05/2015 10:06 Sujet du message: |
|
|
|
bonne idée le pylône .Il semble à l'échelle du mien
pour ce premier vol
Pierre |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 02/06/2015 23:21 Sujet du message: |
|
|
|
So, die Schweizer hat jetzt einen herausnehmbaren Rahmen bekommen, der die Cockpitumrandung darstellt.
Das Cockpit habe ich in etwa wie auf dem Foto von Jean Claude gemacht, kleine Abweichungen... es sollte im original ja auch ein Bausatz werden...
Pilotenkopf ist auch in Arbeit! Bild anbei! Jetzt wo ich das Bild sehe.. Riiiesen Nase!



|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|