Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 10/03/2013 20:10 Sujet du message: Grüne Post |
|
|
|
Hallo zusammen,
seid unserem Treffen auf der Wasserkuppe bin ich gedanklich nicht mehr
von der Grünen Post los gekommen.
Als ich dann auch noch in den Genuss kommen konnte beim Treffen in Schlangen-Lippe Eriks GP fliegen zu dürfen hast es mich gepackt.
Habe dann vor gut einem Jahr von Erik (Hexe Modell) einen umfangreichen
Kit für die Grüne Post bekommen der wegen anderer Baustellen etwas zurück geschoben wurde.
Nun etwas angeschubst von Miky aus einem Nachbarforum begann ich
Anfang des Jahres mit dem Bau. Habe leider sehr wenig Fotos gemacht
da ich keinen Baubericht schreiben wollte, doch der Kit ist es Wert etwas beschrieben zu werden.
Durchweg sauber gefräste Teile und gut durchdachte Konstruktionen.
Nur wenige Teile konnte ich nicht zuordnen und da ich einiges verändern wollte war es auch nicht weiter schlimm.
Nach gut einem halben Tag waren alle Teile aus den Fräsplatten herausgestemmt und verputzt und mittels den noch angefertigten
diversen Leisten bepann das Steckspiel.
Es macht Spaß zuzusehen wie schnell so ein Rohgerüst wächst und
Formen annimmt.
Da ich ein Modell unter 5 Kg brauche und Eriks und Mikys ca. 5.4 kg
wiegen habe ich viel Teile etwas erleichert und andere etwas umkonstruiert so das ich guter Dinge bin um unter die magische Grenze komme.
Hier paar Beipiele:

Der Untergurt wurde wie auch viele Spanten ausgefräst.
Ebenso wurde das Mittelteil durch zwei Kiefernkurte ersetzt.
Das Blei (450 gramm) wurde in eine provisorische Nasenverkleidung
gegossen und somit optimal platziert.


Die Kufe ist aus Esche Formverleimt und die die Dämpfer und Halter weiter ausgefräst und dem Original mehrangepasst.

Demnächst weiter geht es weiter hier.
Gruß Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 11/03/2013 11:17 Sujet du message: |
|
|
|
Frühstückspause - also hier noch ein paar weitere Bilder:

Aus Gewichtsgründen wurde die Antriebseinheit:
Höhenruderservo
Seitenruderservo
F-Schleppkupplungsservo in einem mit zwei Schrauben demontierbaren
Block ganz nach vorne verlegt und davor noch der S2 Lipo.
So sah das Gerippe bei Sonnenschein aus:

Der Leitwerksträger wurde etwas mehr dem Original angepasst
und mit reichlich Streben aus Balsa und Aufleimer versehen.

Ein beonderes Danke an Steffen Harbusch der mir reichlich Unterlagen
für die GP geschenkt hat  |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
VincentB Serial Posteur


Inscrit le: 23 Jan 2006

Localisation: Béziers somewhere in the world
Âge: 57

|
Posté le: 11/03/2013 11:23 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Johannes, always so clean as usually with you I hope you will paint it in green and yellow?
 Retroplane the World Touch - On the Web since 1854. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 11/03/2013 12:12 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Vincent,
mit der Farbgebung bin ich noch ganz offen
In Holztönen gibt es sie schon häufig auch wenn sie sicherlich
früher so gebaut wurden.
Grün - Gelb wie an der Decke des Museums auf der Wasserkuppe
ist, so glaube ich, ein Fantasieprodukt aber mal was anderes und schön an zu sehen.
Wenn Grün-Gelb dann werde ich die Farben etwas anders aufteilen
und nur die Bespannung gelb-leicht durchscheinend lackieren und
die Holzteile grün beizen.
Ist dann auch ein bisschen ein Fantasieprodukt
Aber schaun wir mal was daraus wird.
Wichtig ist mir nur das die GP schon beim Treffen in Schlangen Lippe (Achim 55) fertig fliegen kann
Gruß Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Jean-Paul Incurable Posteur


Inscrit le: 31 Juil 2008

Localisation: 34590 MARSILLARGUES
Âge: 74

|
Posté le: 12/03/2013 20:57 Sujet du message: |
|
|
|
Good job, Johannes
JP
 Jean-Paul alias "Papy trapanelle" qui préfère le vin d' ici à l' au delà. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 12/03/2013 22:49 Sujet du message: |
|
|
|
Danke Jean-Paul
Einige Teile habe ich schon mit Diatex bespannt
(Sowie Olli es beschrieben hat)
Geht alles einfach ist aber gegenüber einem Material
mit fertiger Kleberbeschichtung doch sehr Zeitaufwendig

Bis auf zwei Teilstücken sind auch die Flächen mit den Sperrholzstücken
beplankt, allerdings nicht mit 0.6 mm sondern mit 0.4 mm um mal wieder
Gewicht zu sparen.
Morgen Abend geht es weiter
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 52

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
GARCIA Psycho Posteur


Inscrit le: 25 Juil 2010

Localisation: COTE D'OR
Âge: 62

|
Posté le: 13/03/2013 07:28 Sujet du message: |
|
|
|
Beau travail.
José |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 15/03/2013 13:49 Sujet du message: |
|
|
|
Danke Olli, danke José
die GP ist kein so großes Bauprojekt / Herausforderung doch auch die
macht Spaß zu bauen und man kann sich auch an viele
kleine Details aufhalten.
Das Querruder ist entgegen der Bauanleitung mit Scharnieren angeschlagen worden und zum Bauschluss werde ich den Spalt
in Drehpunkt zur Vermeidung des Druckausgleichs mit einem
farblosen Schrumpfschlauch abdichten.

Das Servo ist in den verkleideten Bereich ausgewandert und
bewegt die Querrunde mittels Schubstangen an.
Wegen einer Woche Urlaub darf die PG nun mal Höhenluft schnuppern

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
michel Serial Posteur


Inscrit le: 04 Mar 2007

Localisation: Luchon
|
Posté le: 15/03/2013 18:31 Sujet du message: |
|
|
|
Quelle belle dentelle
Michel |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 03/04/2013 06:33 Sujet du message: |
|
|
|
Die Querruderservos wurden in die Mitte der
Tragflächen verschoben um die störende Verkleidung
unter der Fläche nicht zu sehen und die Ruder mit
Stangen und Umlenkhebel angetrieben.

Das Aufkleben des Gewebes ist nun abgeschlossen:


Zwei Spannlackanstriche sind schon aufgetragen - noch
drei oder vier mal und dann kommt Farbe und Dekor
ins Spiel
Gruß Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 52

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 03/04/2013 11:55 Sujet du message: |
|
|
|
Danke Olli
Der Schriftzug (die von dir angesprochene Dateien von Eckart)
hat ein Freund schon geplottert und ich bekomme sie am 12.
Das mit Schlangen ist mein Ziel und ich gehe
davon aus das es klappt.
Gruß Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 14/04/2013 16:09 Sujet du message: |
|
|
|
So nun mal ein bisschen weiter
Zu erst habe ich versucht mit Spannlack und Mixol Abtönkonzentrat
die bespannten Flächen zu Spritzen -
hat auch geklappt doch war mir der Farbton viel zu grell
Nun habe ich einen PUR-Lack in entsprechender Farbtönung
gespritzt und der war so wie ich es wollte:
Genug durchscheinend und im Ton richtig:

Die Sperrholzflächen wurden mit gleichem Lacksystem behandelt
und nach der anschließenden Abklebe und Lackierorgie kam das
Ergebniss dabei heraus:


Wolfgang (Quaxi) hat mir die Kackierschablonen geplottert,
danke!
Der Innenausbau steht nun an und da zu brauche ich noch mal
eure Hilfe:
Was kann man da so alles einbauen damit es noch glaubwürdig
ist In so einem Hanggleiter war nicht wirklich viel verbaut
Gruß Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 52

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|