Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Christian_B Fidèle Posteur


Inscrit le: 20 Juil 2007

Localisation: Allemagne, Haltern am See
Âge: 68

|
Posté le: 08/04/2015 16:21 Sujet du message: |
|
|
|
Das sieht jetzt so aus:

Ich bekomme die weißen Linien nicht dicker und habe jetzt auch noch Probleme mit dem Drucker. Vielleicht wird es morgen besser. 
 Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Christian_B Fidèle Posteur


Inscrit le: 20 Juil 2007

Localisation: Allemagne, Haltern am See
Âge: 68

|
Posté le: 08/04/2015 19:17 Sujet du message: |
|
|
|
Danke Olli,
ich versuche mal Deine Zeichnung zu drucken wenn Du sie mir als jpg oder pdf rüberschickst.
Ich habe die Zeichnung im Rino erstellt indem ich das Foto auf einen Layer gelegt habe und dann möglichst genau nachgezeichnet habe.
 Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Christian_B Fidèle Posteur


Inscrit le: 20 Juil 2007

Localisation: Allemagne, Haltern am See
Âge: 68

|
Posté le: 09/04/2015 09:43 Sujet du message: |
|
|
|
Olli,
der Innendurchmesser des Rahmens ist 23mm und damit auch der äußere Durchmesser des Ziffernblattes. Ich drucke die Instrumentenskalen immer mit 23mm Durchmesser und beschneide dann mit einem Überstand von 1mm.
Habe heute wieder gedruckt, mein Drucker macht aber aus dem Schwarz ein dunkles Braun trotz neuer Patronen. Ich muss den Druckkopf mal reinigen, anscheinend ist dort alles verschmiert.
Treib nicht zu viel Aufwand Olli, die Zeichnung ist schon brauchbar.

 Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Christian_B Fidèle Posteur


Inscrit le: 20 Juil 2007

Localisation: Allemagne, Haltern am See
Âge: 68

|
Posté le: 09/04/2015 13:50 Sujet du message: |
|
|
|
Jetzt kann mein Jastrzab 400km/h fliegen und hat noch Reserven bis 600km/h.
Recht vielen dank Olli!
Nachdem der Drucker gereinigt war, ging auch das drucken in den richtigen Farben wieder.
Ich schick Dir eine Mail.


 Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Christian_B Fidèle Posteur


Inscrit le: 20 Juil 2007

Localisation: Allemagne, Haltern am See
Âge: 68

|
Posté le: 11/04/2015 15:42 Sujet du message: |
|
|
|
Noch ein letztes Mal etwas zum Instrumentenbrett.
Der Batteriekasten, der bei meinem Modell gleichzeitig die beiden MPX-Buchsen der Stromversorgung des Modells versteckt war mehr Aufwand als gedacht. Schön ist er trotzdem nicht geworden, aber mir genügt die Ähnlichkeit zum Original.
Den Grundkörper habe ich wieder mal mit der Fräse erstellt. Dazu musste das Teil von beiden Seiten bearbeitet werden. Auf der Rückseite ist eine Ausfräsung für einen MPX-Stecker, mit dem dieser Batteriekasten an meine Stromversorgung gesteckt werden kann. Zum fliegen wird diese Attrappe dann herausgezogen und durch zwei verdrahtete Stecker ersetzt, die dann meine Ein/Aus-Schalter sind.

Der Batteriekasten mal provisorisch am Instrumentenbrett fixiert um ein Bild vom Aussehen des ganzen zu bekommen.

 Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 11/04/2015 17:15 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Cristian,
hättest Du nicht Deine Hände zum Halten sondern ein Kind gefragt
so würde ich es nicht mehr von dem Echten unterscheiden können
Einfach wunderschön geworden
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
michel Serial Posteur


Inscrit le: 04 Mar 2007

Localisation: Luchon
|
Posté le: 11/04/2015 17:35 Sujet du message: |
|
|
|
Michel


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
RichardP Accro Posteur


Inscrit le: 26 Oct 2012

Localisation: ALENCON
Âge: 71

|
Posté le: 11/04/2015 18:30 Sujet du message: |
|
|
|
schön ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)
 Si le problème a une solution, il ne sert à rien de s'inquiéter. Mais s'il n'en a pas, alors s'inquiéter ne change rien. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
VincentB Serial Posteur


Inscrit le: 23 Jan 2006

Localisation: Béziers somewhere in the world
Âge: 57

|
Posté le: 12/04/2015 06:17 Sujet du message: |
|
|
|
Christian, will you apply a little weathering on your dashboard?
 Retroplane the World Touch - On the Web since 1854. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Christian_B Fidèle Posteur


Inscrit le: 20 Juil 2007

Localisation: Allemagne, Haltern am See
Âge: 68

|
Posté le: 12/04/2015 18:07 Sujet du message: |
|
|
|
Vincent,
I think about to do it, but at first I would like to have the Jastrzab painted.
Maybe I will leave it as a brand new plane that will be aged during flighing him this Summer and hopefully longer.
The screws in the board are now aged because I've put them in and out several times. The black paint is scratched and so they really looking like the one in the original board.
 Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 53

|
Posté le: 14/04/2015 18:50 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Christian,
ich hoffe ich darf das hier kurz mal posten.
Vielen, vielen Dank für das schöne Instrumentenpositiv
Ich habe gleich mal etwas ausprobiert und hoffe, dass es funktioniert
Ich habe einfach Formbauknete über zwei Messingprofile gleichmäßig
ausgerollt und versucht deinen Stempel gleichmäßig darauf zu verteilen
und habe Abdrücke davon gemacht, im Anschluss habe ich mit Baumwollflocken, Trixtropiermittel und einen kleinen Schuss Lack (grau)
ein Harzgemisch angerührt und die Abdrücke gefüllt.
Danach habe ich das ganze mit einer Lage 40g Gewebe abgedeckt.
Bin gespannt ob es funktioniert
Hier die Knete Form
Morgen wissen wir mehr!
Gruß Olli

 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|