Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
Posté le: 11/03/2012 19:55 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli,
Von den zu lesenden Info´s auf der Seite von Friebe entnehme ich das dieses Material Ähnlichkeit zu Diatex und gleichwertigem hat.
Wäre schön wenn du sobald das Material da ist dieses etwas genauer beschreibst.
Danke Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter L. Maniaco Posteur


Inscrit le: 06 Fév 2008

Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 13/03/2012 00:08 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Oli,
wenn du die Preise von Friebe für Spannlack meinst, kann ich dir zustimmen. Ich habe bisher noch keine günstigere Quelle gefunden.
Letzten Herbst hatte ich die Gelegenheit bei einer Dienstreise dort vorbei zu fahren. Das Geschäft ist in einer ziemlich großen Halle am Mannheimer Flugplatz und bietet mehr als nur Spannlack...
Ich habe mir damals 5l mitgenommen (wird ja nicht schlecht, zumindest nicht wenn man ihn kühl lagert....).
Das Bespannmaterial kenne ich noch nicht, aber es ist sicher vom Gewicht auch für etwas kleinere Modelle als deine Ka3 interessant.
Gruß
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 64

|
Posté le: 13/03/2012 07:43 Sujet du message: |
|
|
|
Also DIATEX ist auch Originalbespannmaterial !!!
Beim Vintagetreffen am Spitzerberg hab ich mit einem Sedberghbesitzer gesprochen,der Diatex auf der Originalmaschine verwendet hat.Halt die etwas schwerere Qualität.Das dünne Diatex für Modelle (= DIACOV ohne Klebeschicht)ist auch sehr leicht (ca. 35 gramm) und man braucht nur 2-3 Schichten Spannlack vor der Decklackierung.Bin sehr zufrieden mit dem Material.Werdet Ihr ja auch von Frank bestätigt bekommen.
Übrigens-gute und sehr günstige Quelle für Spannlack ist auch Kirchert in Wien-der hat auch einen weltweiten Onlineshop. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
michel Serial Posteur


Inscrit le: 04 Mar 2007

Localisation: Luchon
|
Posté le: 16/03/2012 19:11 Sujet du message: |
|
|
|
la perfection ![[baaave]](images/smiles/baaave.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 64

|
Posté le: 19/03/2012 11:42 Sujet du message: Immer wieder |
|
|
|
schön zum anschauen
wozu hast du den Silikonschlauch bei den Instrumenten?
kannst du mir mal Fotos schicken von den Servoeinbauten wie du sie machst bzw ansteuerst - würden mich interessieren,
schöne Grüsse aus Salzburg an den grossen Meister
Helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 64

|
Posté le: 19/03/2012 17:55 Sujet du message: |
|
|
|
merci
helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
Posté le: 19/03/2012 18:47 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Helmut,
vorab schon mal ein Ausschnitt
aus meiner CAD Datei.
Die Seile die zu sehen sind gehen dann im
Bereich der Querruder über Umlekungsrollen
an die Querruder.
Den Hebel den man ganz unten sieht, ist an dem Steuerrohr
welches an dem Steuerknüppel befestigt ist.
Eigendlich steuert ja der Pilot den Knüppel auf Quer, dadurch verdreht
sich das Rohr, dann dreht sich der untere Hebel und betätigt dadurch
die Gestänge die nach oben an die Steuerhebel gehen, von dort gehen
dann eben die Seile an die Ruder.
Da ich Henning ja nur schrumpfen kann und er sich ja nicht bewegt, müssen eben die Servos herhalten um alles in Gang zu bringen.

Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter L. Maniaco Posteur


Inscrit le: 06 Fév 2008

Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 19/03/2012 21:50 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli,
funktionierende Instrumente gehen mir persönlich ein klein wenig zu weit....
Im übrigen sind es bis zum 1. April noch ein paar Tage
Gruß
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
Posté le: 19/03/2012 22:19 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Walter,
jetzt reicht`s
jetzt gibt es hier auch noch einen, der meint, dass ich euch
im Netz verschaukeln will.
Nein bei meiner Ehre als Maurermeister, ich weiß das es noch ein wenig
hin ist bis zum 1.April,
aber dieses 1. von 3. Instrumenten ist in der Tat voll funktionsfähig
Es ist zwar noch nicht geeicht aber es funktioniert!!
Sind wir nicht alle ein bisschnen "Kirre"
Wer es nicht glaubt, kann gerne vorbeikommen und es sich ansehen
aber evtl. habe ich ja noch mal Lust ein kurzes Video davon zu drehen wollte ja eigentlich auch noch mal die Steuerfunktion des
Höhenruders und die Bewegung des Steuerknüppels und der Pedale
auf Video festhalten.
Aber mal sehen, wird langsam Zeit, am 1. Mai ist Anfliegen und
dann bald schon unser 9."Drahtverhau & Jaffakistentreffen"
Deshalb geht es jetzt auch erst mal weiter mit bauen:
Drehbremsklappenaussparrung


und noch einmal von unten

Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 64

|
Posté le: 19/03/2012 22:51 Sujet du message: also |
|
|
|
bei dier Perfektion glaub ich dir alles
ausserdem braucht man ja auch was esonderes
danke für die Bilder
helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 64

|
Posté le: 21/03/2012 11:59 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Olli
welche Beplankungsstärken hast du beim Flügel
lg helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
Posté le: 22/03/2012 20:18 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
Klappen sind auch fast Fertig.
Wollte nur noch mal drauf hinweisen, dass die Bilder
die ich reinstelle immer nur den einen Flügel zeigen,
aber natürlich jeweils an beiden gearbeitet wird und
auch beide gleich weit sind
Heute hatte ich einen sehr netten Kontakt zu der Firma Friebe,
die mir ein sehr gutes Angebot gemacht haben für das Material
was ich brauche.
Sollte Anfang nächster Woche eintreffen, dann werde ich natürlich über
das Ceconite Superflite 104A berichten.
Habe mir auch gleich den Spannlack und Klebelack von dort mitbestellt.
So nun aber Bilder von der Klappe, sie ist jetzt so weit fertig, es muß nur noch das Gestänge eingebaut werden und die Klappe daran befestigt werden





Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
Posté le: 22/03/2012 21:24 Sujet du message: |
|
|
|
Es geht ja in riesen Schritten bei dir weiter
Ich war eben ein mir im Lackierraum und habe
meine kleinere Ka 3 nach einer Reparatur bei lackiert.
Solltest du noch nicht die Ralfarbtöne haben, hier sind sie:
1028 / 7037 / 7032
Gruß Johannes
(ohne Gewähr ) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|