Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
Posté le: 07/02/2012 20:04 Sujet du message: |
|
|
|
Ach so, ich hab gedacht ihr lebt gar nicht mehr.
Habe gerade heute eine sehr nette E-Mail von der OSC Wasserkuppe
bekommen, die bauen schon seit 2010 eine K3a wieder auf,
da bin ich ja richtig schnell
Habe heute schon mal die ganzen Füllklötze zwischen die Rippen
auf den Holm gebracht und beigeschliffen,
hab aber keine Bilder gemacht.
Nächste woche werde ich irgend wie versuchen die Streben fertig zu bringen
damit am 18.02 alles zu unserem 1.Wintertreffen der Oltimersegelflug-Interessengemeinschaft nord steht, ich bin schon mächtig gespannt wie das
dann aussieht.
Überhaupt haben die mich von der OSC gefragt ob ich mal vorbeischauen würde.
Nun bin ich am überlegen und wenn meine Holde es zulässt, dieses Jahr einen Kurztripp zu machen.
Ich würde gerne den Thomas besuchen, der, der die Original K3a D-7712
restauriert hat, den von der OSC einen Besuch abstatten, das Retroplanetreffen mitzumachen und dann gleich noch meine Tante und Onkel
in Tirol zu besuchen.
Und das alles natürlich mit meiner K3a
Nur weiß ich im Moment ausserdem noch gar nicht, wann ich überhaupt Urlaub bekommen kann und kann deshalb noch gar nichts zusagen
Fertig wird sie bis dahin auf jede Fall, da ich schon zu unserem
"Drahtverhau & Jaffakistentreffen" damit fliegen möchte.
Ich könnte mich noch nicht mal zum Retroplane anmelden
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
rhglomb Stagiaire Posteur


Inscrit le: 01 Oct 2007

Localisation: Muenchen / Munich
|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 64

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
Posté le: 12/02/2012 20:25 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Stephan,
das ist schön, freut mich
Leider gibt es im Moment nicht sehr viel Neues zu
berichten, ausser das ich es mit dem kleinen Henning
einfach nicht hinbekomme
Irgend wie habe ich ihn total verunstaltet,
deshalb mag ich hier eigentlich davon auch keine Bilder zeigen.
Mal sehen werde ihn wohl erst mal einen Körper und ein Paar
Klamotten verpassen und sehen was das Gesamtergebnis
bring.
Den Kopf kann ich ihm dann immer noch wieder abreißen
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 64

|
Posté le: 14/02/2012 21:15 Sujet du message: |
|
|
|
uihhhh, man Olli bist du klein das wird ja ein Koffer
Stephan |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Daniel Gmür Apprenti Posteur


Inscrit le: 08 Déc 2011

Localisation: près Lac de Constance
Âge: 60

|
Posté le: 15/02/2012 18:31 Sujet du message: |
|
|
|
Heiliger Bimbam, Olli !
Was hast Du da gemacht.
Umwerfend und ein dreifach Bravo zur gelungenen Hochzeit
Das ist einfach nur noch eindrucksvoll und - selbst die Beschläge passen auf "Null-Komma-Millimeter" an das Holz ...
Mir würden jetzt schon die Finger zittern wie Espenlaub, wenn ich nur schon an den Erstflug einer solchen Arbeit denken würde.
Ganz herzliche Gratulation zu Deiner Arbeit! |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Jean-Paul Incurable Posteur


Inscrit le: 31 Juil 2008

Localisation: 34590 MARSILLARGUES
Âge: 77

|
Posté le: 15/02/2012 18:40 Sujet du message: |
|
|
|
Very good job, Olli
JP
 Jean-Paul alias "Papy trapanelle" qui préfère le vin d' ici à l' au delà. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
michel Serial Posteur


Inscrit le: 04 Mar 2007

Localisation: Luchon
|
Posté le: 15/02/2012 18:44 Sujet du message: |
|
|
|
Magnifique, quelle finition, du grand art ![[amen]](images/smiles/amen.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Christian Serial Posteur


Inscrit le: 02 Mai 2006

Localisation: Europe
Âge: 60

|
Posté le: 15/02/2012 19:30 Sujet du message: |
|
|
|
Christian


Orlik en construction |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 63

|
Posté le: 15/02/2012 22:15 Sujet du message: |
|
|
|
mehr sach isch it mehr ![[baaave]](images/smiles/baaave.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 63

|
Posté le: 16/02/2012 13:21 Sujet du message: |
|
|
|
na gut - also kein gesabbere mehr
Jetzt mal im Ernst:
Ich meine mich erinnern zu können das die 7712 im Randbogenbereich
eine Sperrholzplatte hatte
Gruß Johannes
|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 65

|
Posté le: 24/02/2012 19:23 Sujet du message: fantastisch |
|
|
|
mehr kann man dazu nicht schreiben ![[clap]](images/smiles/Clap.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
Posté le: 25/02/2012 06:21 Sujet du message: |
|
|
|
Danke Helmut,
dein Projekt ist aber auch absolute Klasse
Bin halt wie der Johannes auch mal fremd gegangen,
nur nicht mit den Booten, sondern mit dem Material
Ich bin eigentlich absoluter Holz Fan, aber diesen Rumpf zu
bauen hat mir unwahrscheinlich viel Freude bereitet
und es ist auch noch einiges an Holzarbeiten zu tun.
Leider habe ich zur Zeit sehr viel zu tun und evtl. wird sich auch
wieder eine berufliche Veränderung ergeben.
Habe es leider immer noch nicht geschaft mein Beplankungsmaterial
zu besorgen
aber ich hoffe das es nächste Woche weitergeht.
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 65

|
Posté le: 26/02/2012 20:52 Sujet du message: |
|
|
|
hallo Olli
Ich hätte da eine Frage in Bezug nehmend auf die Servos:
darf ich dich fragen welche Rudermaschinen du einbaust und wieviel.
nach dem die Hütter ja mein erstes Modell ist in der Grössenordnung habe ich da ja noch keine Efahrung.
schöne Grüsse Helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
Posté le: 27/02/2012 07:13 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Helmut,
sicherlich darfst Du mich fragen, jederzeit
Also,als Querruderservos verwende ich ein Hitec 645MG mit 7,5kg
Zugkraft bei 6V, habe schon sehr gute Erfahrungen mit dem Servo gemacht
und es auch schon in meinem Grunau Baby verbaut, wo auch die Querruder
über Umlenkhebel und Seil angesteuert werden, dort sind auch so wie bei der Ka die Servos unten im Rumpf verbaut.
Als Seitenruderservo, welches ja vorne vor den Pedalen eingebaut ist
verwende ich dieses Mal ein Digitalservo mit 12kg Zugkraft.
Es ist ein 5645MG, normal verbaue ich bei meinen großen Oldis immer
auf Seite und Höhe ein 805MG, mag etwas übertrieben sein, aber auch hier
habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, das Servo zieht
bei 6V 24kg
Und bei der Größe der Oldis spielt das Mehrgewicht keine Rolle!
Aber leider passte das 805MG dort nicht hin.
Als Höhenruderservo habe ich eben dieses, ein 805MG unter dem
Sitz verbaut.
Als Klappenservo und Schleppkupplungsservo kommen jeweils ein 645MG
zum Einsatz.
Einigen mag meine Auswahl nicht so Recht sein, aber wie schon gesagt ,habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Normalerweise baue ich gar keine Digi Servos ein, weil mir das
Gefiepe auf den Wecker geht, aber dieses Mal ging es nicht anders.
Das 5645MG ist, was das angeht aber sehr still, im Gegensatz zu einigen
anderen Digi Servos
Ich glaube das Thema hatte der Beat bei seinem Kranich schon mal.
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben und wünsche dir weiterhin
viel Erfolg beim Weiterbauen.
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 65

|
Posté le: 27/02/2012 10:44 Sujet du message: ja danke |
|
|
|
aber mir ist damit schon einmal sehr geholfen.
sollte ich noch weitere Fragen haben so werde
ich dich sicher noch nerven
danke nochmals
Helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 65

|
Posté le: 27/02/2012 16:34 Sujet du message: Ich frage schon wieder: |
|
|
|
ich benötige ja nur 5 Servo
eines Seitenruder - Höhenruder eines
Querruder 2 links rechts und Schleppkupplung ,Klappen sind keine eingebaut.
würdest du auf Höhenruder - Seitenruder je 2 Servo einbauen und Quer je Seite nur eines oder wie würdest du vorgehen.
Grüsse aus Salzburg
Helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
Posté le: 02/03/2012 21:17 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
so nun aber endlich
Habe bei einem sehr kleinen Holzlieferranten ca.
40km von mir entfehrnt, 2.Stck 1250/1250mm, 0,6mm
gestempelte Flugzeugsperrholzplatten bekommen.
Das Stck für knapp 40Euro.
Die Quallität ist eingentlich sehr gut für den Preis
aber seht selbst, die ersten Beplankungsteile




Ich hoffe, dass es jetzt zügig weitergehen kann.
Des Weiteren habe ich für den kleinen Henning schon mal Schuhe
und Hände gebastelt.
Werde mal versuchen ob ich ihn nächste Woche auch noch
fertig bekomme.
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 65

|
Posté le: 04/03/2012 20:01 Sujet du message: |
|
|
|
Klasse Bilder -
lg helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 65

|
Posté le: 06/03/2012 15:32 Sujet du message: Kleber |
|
|
|
Hallo oli
wie oder mit was verklebst du die Beplankung -
lg helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
Posté le: 06/03/2012 19:19 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Helmut,
Danke!
Und zu deiner Frage:
Eigentlich wollte ich mal versuchen mit Aerodux zu kleben,
bin dann aber wieder davon abgekommen.
Ich klebe bzw. bügle wieder auf die altherkömmliche Weise.
Erst das Sperrholz und die Rippen, Holme usw. mit Weißleim Ponal G3
einstreichen, warten bis es glasig ist und dann mit dem Bügeleisen auf heißester Stufe aufbügel, vorher noch mal etwas anfeuchten, damit das Sperrholz keine Brandstellen bekommt
Und nun kommen wir zu meinem Sperrholz welches ich mir letztens geholt habe.
Es ist bocksteif und normales anfeuchten reicht nicht aus um es über die Nase zu ziehen.
Bei meinem "Grunau Baby" M1:2,5 ging es ohne Probleme, da war das Sperrholz von "Heerdegen Balsaholz"
Aber mit dem hier geht da gar nichts
Ich mache es jetzt so:
Ich wässere das Sperrholz jetzt etwa 15min. mit kochendem Wasser
aus dem Wasserkocher, ich lege es dabei in eine Schale (Backofenblech).
Nach ca. 15min. biege ich es im Wasser vor, danach spanne ich es über den Nasenkasten mit Gurten und lasse es ca. 12Std trocknen.



Am nachsten Tag nehme ich das Beplankungsteil ab, streiche die Rippen
und das Sperrholzteil im Bereich der Klebestellen mit Ponal G3 ein,
lasse ihn glasig werden, feuchte noch mal nach und bügle dann das Teil auf die Fläche.
Das Funktioniert jetzt sehr gut , dauert nur seine Zeit.
Die Erste Fläche ist im Nasenbereich soweit fertig

Ich denke, dass ich es bis zum Wochenende geschaft habe
Danach geht es dann mit dem Klappenbau, Verstärkungsecken, Trapetze, Querruder-Torsionskasten usw. weiter
Das mit dem G3 geht aber voll in Ordnung, wenn man etwas aufpasst und nich alles vollschmiert, gibt es auch keine rollenden Leimreste
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 55

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 63

|
Posté le: 07/03/2012 17:35 Sujet du message: |
|
|
|
Wenn du jetzt eine Kinderhobelbank unter die Flächen gestellt hättest
wären darauf Flächen für eine 1:1 Ka3
Wo Arbeitest du da?
Ist das eine Lehrwerkstatt?
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|