Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 06/03/2012 20:18 Sujet du message: |
|
|
|
Traumhafte Fotos, Helmut
Du darfst ruhig jeden Tag ein neues eintellen
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 06/03/2012 20:27 Sujet du message: |
|
|
|
danke Johannes -kannst aber auf meine HP die jetzt schon betrachten
lg helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 09/03/2012 19:13 Sujet du message: |
|
|
|

Damals baute man naturnah
schönes Wochenende
helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 06/04/2012 18:43 Sujet du message: |
|
|
|
wünsche ein schönes Osterfest

Helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 06/04/2012 19:08 Sujet du message: |
|
|
|
Wunsche ich Euch auch allen,
nur so sportlich wie der Haase bin ich leider nicht mehr
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 52

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 07/04/2012 20:20 Sujet du message: Danke |
|
|
|
Dir und Deiner Familie natürlich auch!

Habe letztens 2 Transportkisten gefertigt damit die Flügel auch sicher sind-
für die kleine und grosse.
bin gerade bei den Querruderscharnieren sollten demnächst fertig sein.
lg helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 11/04/2012 12:56 Sujet du message: für die Chronik ! |
|
|
|
ein Oldtimersegler mit Geschichte ist was besonderes .
Heute habe ich wieder neues erfahren zu meiner H17
als der Segler abstürzte kamm er ja ins Werkschulheim Felbertal ( Mittersill) und von da an verlor ich die Spur bis sie im Aviaticum Wiener Neustadt wieder auftauchte.
Heute habe ich mit dem letzten Besitzer telefoniert ( Internet sei Dank) ,der mit seinem Bruder die H17 hatte die OE-0050; demnach befand sich der Segler im Niederösterreichischen Raum.
Ich habe den netten Kontakt genützt und kann den Herrn Wiesmüller ( inzwischen 85 Jahre jung) im Juli besuchen und kann sogar noch weitere Fotos sehen bzw. bekommen.
schöne Grüsse helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Peter64 Maniaco Posteur


Inscrit le: 17 Oct 2007

Localisation: Kärnten
Âge: 56

|
Posté le: 12/04/2012 08:53 Sujet du message: |
|
|
|
Servas Heli ,
hab dich bei der Jahres Hauptversammlung vermißt.
Super toll wie du die Spur Deiner Hütter verfolgst, mir geht's da gleich mit den MG 19 Konstruktionen.
Wurde die Hütter im Werksschulheim Felbertal renoviert?
Hoffe wir treffen uns mal wieder auf dem Hang.
Viele Grüße und viel Freude beim Bauen.
Gruß
Peter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 12/04/2012 12:42 Sujet du message: Hallo Peter ! |
|
|
|
ja konnte da leider nicht !
zur Hütter ! ja die wurde ja in Zell am See bei der Landung zerstört ( streifte eine Telefonleitung und wurde dan vom Gründer des Werkschulheimes Felbertal mitgenommen nach Mittersill und im Schulunterricht wiederhergestellt aber von da an verlor sich die Spur und jetzt habe ich eben herausgefunden das sie in Niederösterreich aufgetaucht ist.
wie sie dann ins Aviaticum gelangt ist sollte ich spätestens Ende Juli herausfinden. da treffe ich mich mit einem der letzten Besitzer.
bei soviel geschicht weiss ich nicht ob ich die dann noch fliege
schöne Grüsse helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 15/04/2012 16:28 Sujet du message: Seilanlenkung |
|
|
|
für das Querruder mit den Bolzen und der Fokkernadel


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 15/04/2012 16:35 Sujet du message: Holm fertigstellen |
|
|
|
bevor es ans beplanken geht muss noch der Holm fertiggestellt werden,
auf den Bildern sieht man die Rippen noch als Ganzes - wobei die jetzt auseinander gesägt werden müssen und dann eine ganze Leiste aufgeklebt wird



schöne Grüsse Helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 52

|
Posté le: 15/04/2012 18:02 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Helmut,
kleine Frage zwischen drin.
Warum trennst Du die Rippen alle durch
Eigentlich ist der Holm ja fertig bevor Du die Rippen aufgezogen hast.
Dann reicht es doch wie nach Jacobs Werkstattpraxis für den Bau von
Gleit- und Segelflugzeugen, wenn Du zwischen den Rippen kleine Füllklötze
einbaust und sie mit Oberkante Rippe beischleifst
Oder hast Du den Holm nur so stabil gebaut, dass Du die obere volle Leiste
benötigst
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 16/04/2012 14:30 Sujet du message: hallo olli |
|
|
|
ja der Holm ist zwar stabil aber nachdem ich ja den flieger 1:1 baue wurde auch der Holm nicht sehr stark ausgeführt und ich benötige jetzt den zusätzlichen Holm
werde dir mal den Querschnitt zeigen.
ps Ausserdem hab ich jetzt mal das Höhenruder und den flügel gewogen
höhenruder 645 gramm fertig zum bespannen
Flügel 1560 gramm bisher |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 21/04/2012 20:17 Sujet du message: Hallo Retroplaner |
|
|
|
so Ich habe jetzt angefangen mit dem beplanken des Tragflügels,
die ersten 2 Felder bestehen aus 0,8 mm die anderen 0,6 mm Sperrholz der Randbogen mit 0,4mm überzogen.
im Orginal ist die Beplankung von 2,0mm bis zum Querruder ,danach 1,5mm bis zur Schränkung und danach 1mm bis zum Rand.

[/img]


hier die Schäftung
Materialstärke x 15 = mm


schönen Abend und ein gemütliches Wochenende
Helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|