Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Jodelfreak Apprenti Posteur


Inscrit le: 24 Avr 2011

Localisation: Bad Neustadt
Âge: 49

|
Posté le: 23/08/2013 15:16 Sujet du message: |
|
|
|
Selten so eine saubere Bauausführung mit so einer Positiven Detailbessesenheit gesehen!!
Gruß
Thomas
 Suche Zeichnungsunterlagen vom Rhönadler35 |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 25/08/2013 09:46 Sujet du message: Höhe/Schlepp |
|
|
|


 also angelenkt wird mit einer 3 mm Stange, mit 3 mm Gabelköfe die aufgebohrt wurden ,die Naht mit Hartlot gesichert,die Scharaube im Ruderhorn ist so nicht geplant
jetzt habe ich die Schleppkupplung angefangen - danke Olli für den Plan habe sie aber abgeändert


ich habe einen Kasten gefertigt um sie einfach nach hinten ausschieben zu können, sollte es notwendig sein. angelenkt wird sie über Seilzug(und Zugfeder zum halten) wie beim Orginal auch.
@thomas
danke Thomas es macht ein fach Freude zu Bauen - aber ich glaube den Erstflug so hinauszögern zu können
schöne Grüsse aus Anif
helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 25/08/2013 20:04 Sujet du message: Höhenruder & Seitenruder |
|
|
|
erfolgreich getestet -

hier sieht man die Anlenkung des Höhenruders
klappt hervorragend kein Spiel vorhanden trotz Seilanlenkung

hier die endgültige Sicherung bei den Pedalen

bevor jetzt die Nase geschlossen wird noch die Spitze der Schleppkuplung fertigen

der ring wurde bereits verlötet aber davon das nächste mal
guten Abend
helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter L. Maniaco Posteur


Inscrit le: 06 Fév 2008

Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 25/08/2013 22:16 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Helmut,
das ist einfach fantastisch, was du da baust. Allein wenn ich daran denke, welche Arbeit bloß die vielen Fokkernadeln machen! Aus welchem Material machst du die? Ich habe in meiner Werkstatt nur Federstahldraht. Damit geht es sicher nicht....
Dein Niveau werde ich sicher nie erreichen,was ich mir aber auch nicht zum Ziel gesetzt habe. Auf jeden Fall habe ich höchsten Respekt vor deiner Arbeit! Ich baue eben ein, zwei Detailstufen darunter... (anderswo nennen sie es practical scale....)
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 26/08/2013 05:42 Sujet du message: guten Morgen Walter |
|
|
|
es ist ganz einfach
ich nehme Sicherheitsnadel aus Stahl (wichtig) bekomme ich in der Apotheke oder im Nähzubehörhandel - vorher prüfen, ob sie auch aus Stahl sind es gibt auch andere, und biege sie entsprechend zu geht hervorragend
lg helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 52

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 27/08/2013 20:36 Sujet du message: Die Stunden |
|
|
|
in der Werkstatt vergehen wie im Flug
die Spannung für die Seitenruderpedale ist jetzt fertig -wie beim Orginal mit einer Spiralfeder 4mm genommen , passt und funktioniert auch wenn die Spannung mal weg ist.

die Kabinenverriegelung werde ich morgen fertigstellen hier seht ihr mal etwas davon





einzig den Verschluss habe ich aus Kunststoff gefertigt


am Ende kommt eine Holzkugel mit 15mm Durchmesser
hier habe ich noch das Seil für die Schleppkupplung für euch
 werde es so machen das die Auslösung auch über dieses Seil funktioniert
so werde jetzt auch noch die HP auf neuen Stand bringen - wünsche ich euch noch eine Gute Nacht  |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter L. Maniaco Posteur


Inscrit le: 06 Fév 2008

Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 27/08/2013 22:35 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Helmut,
ehrlich gesagt habe ich die Kabinenveriegelung nicht verstanden. Kannst du nochmal erklären wie das funktioniert? Was bewegt sich, was ist fest???
Gruß
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 28/08/2013 06:03 Sujet du message: |
|
|
|
Tolle Metallarbeiten
(auch die Holzarbeiten )
Da hat der alte Hütter wohl in die Fensterbeschlagkiste gegriffen.
Der Verschluss ist ein alter Oberlichtschäpper und den hast du Helmut, super im Modell nachgefertigt
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 28/08/2013 07:43 Sujet du message: |
|
|
|
@johannes
Danke Johannes ,jetzt wo du es geschrieben hast kommt es mir auch wieder in erinnerung - ja damals war man auf alles angewiesen was einem unter die Finger gekommen ist.
@Walter
das schwarze Teil ist beweglich und durch zurückziehen der Stange geht auch der Schnapper zurück und eine Feder drückt sie wieder nach loslassen nach vorne.
lg helmut  |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Frank Albrecht Incurable Posteur


Inscrit le: 09 Juil 2007

Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
Âge: 55

|
Posté le: 28/08/2013 17:51 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Helmut,
es ist enorm welchen Aufwand Du treibst!!!
Diese vielen funktionalen Details sind sensationell!!!
Wenn man deinem Bericht folgt wirkt das alles ganz einfach, aber ich bin mir sicher, da steckt eine Menge Erfahrung und ein ganz aussergewöhnliches handwerkliches Geschick dahinter.
Viele Grüsse,
Frank (der lieber klebt als lötet )


Famous last words: "Opfer müssen gebracht werden" Otto Lilienthal |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 62

|
Posté le: 29/08/2013 05:09 Sujet du message: zuviel des Lobes |
|
|
|
Frank ich möchte die Hütter genau nach meinem Plan bauen und wann hat man schon so eine Möglichkeit einen Orginalplan in den Händen zu halten und da gibt es so viele Einzelteile und jetzt wird es ja auch langsam Zeit das sie fertig wird der Haussegen hängt des wegen jetzt schon ein wenig schief
zu der Erfahrung "ich habe schon alles mögliche gebaut wäre eine lange Geschichte" gelernt habe ich Fliesenleger und bin danach in ein Zementwerk gegangen inzwischen auch schon 34 Jahre dabei.
schöne Grüsse aus Anif ( des Ortes wo Herbert von Karajan gelebt hatte und die Mozartkugeln gibt
helmut ) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter L. Maniaco Posteur


Inscrit le: 06 Fév 2008

Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 29/08/2013 19:50 Sujet du message: |
|
|
|
Mozartkugeln....
da wissen wir ja, welche Spezialität aus der Heimat du uns fürs nächste Retroplane mitbringen wirst,,,,
Da du die Originalpläne hast, sollte man doch mal den Maßstab auf 1 : 1 vergrößern...
Das fände ich äußerst reizvoll. Die Hütter würde ich sehr gerne mal fliegen....
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Frank Albrecht Incurable Posteur


Inscrit le: 09 Juil 2007

Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
Âge: 55

|
Posté le: 29/08/2013 20:32 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Helmut,
das ist natürlich ein echter Glücksfall, ein Modell nach den Originalplänen bauen zu können. Ich denke da würde ich auch die Zeit vergessen und das Modell ganz exakt nachbauen. Natürlich muss man auch Baupausen einplanen, des Haussegens willen...
Anscheinend wohnen in Anif sehr talentierte Menschen. Herbert von Karajan war ein grosses Multitalent - wie Du.
Mozartkugeln sind auf der ganzen Welt bekannt.
Solch ein Modell zu fliegen kostet sicher mehr Überwindung als selbst hinein zu steigen - soviel zu Walters Vorschlag.
Grüsse,
Frank


Famous last words: "Opfer müssen gebracht werden" Otto Lilienthal |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|